Registrieren von k2-clipdateien in eine bin, Platzieren von k2-clipdateien in der timeline – Grass Valley EDIUS Pro v.7.20 Benutzerhandbuch
Seite 520

Wechselwirkung mit STRATUS
498
EDIUS - Referenzhandbuch
Bevor Sie diese Schritte ausführen, müssen Sie die Verbindung zu einem K2 Media-Server und das Verhalten beim
Import einer Bearbeitungsliste im Programm-/Listenformat konfigurieren.
K2-Projekt-Importprogrammeinstellungen
Registrieren von K2-Clipdateien in eine Bin
0
1 Klicken Sie auf das [K2 (SAN)]-Verzeichnis in der Ordneransicht des Quellbrowsers und klicken Sie auf ein
Verbindungsziel.
Die Information auf dem K2 Media-Server ist in der Clip-Ansicht angezeigt.
Ein Programm/Liste-Formatclip wird mit dem Symbol
angezeigt.
Ein Clip, welcher von einem anderen EDIUS-Kunden erfasst wurde, wird mit dem Symbol
angezeigt, darauf
hinweisend, dass das System eine Datei generiert.
3
•
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Verbindungsziel und klicken Sie auf [Aktualisieren], um die
Serverinformation zu aktualisieren.
2 Ziehen und legen Sie einen Clip in der Bin ab.
Der Clip ist im aktuellen Ordner des Bin registriert.
Ein Dialogfeld für einen Programm/Liste-Formatclip erscheint, das auf die Ausführung des Ladevorgangs hinweist.
Wenn der Ladevorgang des Clips abgeschlossen ist, wird der Clip im Bin als Sequenzclip registriert.
2
Alternative
• Wählen Sie einen Clip aus und klicken Sie im Quellbrowser auf [Zu Bin hinzufügen].
• Wählen Sie mit der rechten Maustaste einen Clip aus und klicken Sie auf [Zu Bin hinzufügen].
3
•
Wenn Sie [Cancel] im Dialogfeld anklicken, das während des Ladevorgangs eines Programm/Liste-Formatclips
angezeigt wird, werden alle zuvor geladenen Clips ungültig.
• Wenn in den Browsereinstellungen [Allows Users to Rename/Delete Clips and Bins.] markiert ist, können die
folgenden Vorgänge in der Clip-Ansicht des Quellbrowsers ausgeführt werden.
- Klicken Sie auf einen Clipnamen, um diesen umzubenennen.
- Wählen Sie einen Clip und drücken Sie auf der Tastatur auf [F2], um diesen neu zu benennen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Clip und klicken Sie auf [Löschen], um diesen zu löschen.
Platzieren von K2-Clipdateien in der Timeline
0
1 Klicken Sie auf das [K2 (SAN)]-Verzeichnis in der Ordneransicht des Quellbrowsers und klicken Sie auf ein
Verbindungsziel.
Die Information auf dem K2 Media-Server ist in der Clip-Ansicht angezeigt.
Ein Programm/Liste-Formatclip wird mit dem Symbol
angezeigt.
Ein Clip, welcher von einem anderen EDIUS-Kunden erfasst wurde, wird mit dem Symbol
angezeigt, darauf
hinweisend, dass das System eine Datei generiert.
3
•
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Verbindungsziel und klicken Sie auf [Aktualisieren], um die
Serverinformation zu aktualisieren.
2 Ziehen und legen Sie einen Clip in die Timeline ab.
Ein Dialogfeld für einen Programm/Liste-Formatclip erscheint, das auf die Ausführung des Ladevorgangs hinweist.
Wenn der Ladevorgang des Clips abgeschlossen ist, wird der Clip in der Timeline als Sequenzclip gespeichert.