SMA SB 1100LV Benutzerhandbuch

Seite 54

Advertising
background image

Auslegung eines Leitungsschutzschalters

SMA

Technologie AG

Seite 54

SB1100LV-11:SD2006

Installationsanleitung

Bei der Auswahl von Leitungsschutzschaltern muss man auf einige Belastungsfaktoren
achten. Diese sind in den jeweiligen Datenblättern zu finden.

Der Leitungsschutzschalter eines Herstellers ist beispielsweise auf 50 °C Umgebungs-
temperatur ausgelegt.

Belastungsfaktoren laut Datenblattangaben:

Minderung durch Dauerlast >1h = 0,9

a

Minderung durch Aneinanderreihung von 9 Leitungsschutzschaltern ohne Abstand
= 0,77

b

Erhöhung des Nennstromes durch Umgebungstemperaturen von 40 °C im Vertei-
ler = 1,07

c

Ergebnis:

Der Nennbelastungsstrom des Leitungsschutzschalters ergibt sich aus:
Ibn = 10 A x 0,9 x 0,77 x 1,07 = 7,4 A

Beispiel für die thermische Auswahl eines 10 A Leitungsschutzschalters mit der
Auslösecharakteristik B ohne Abstand zwischen den Leitungsschutzschaltern:

a. In der Photovoltaik sind Dauerlasten von länger als 1 Stunde möglich.
b. Bei der Verwendung von nur einem Leitungsschutzschalter ist der Faktor =1
c. Resultiert aus der Auslegung der Leitungsschutzschalter auf 50 °C

Advertising