Wahl eines dsp-typs – Casio CTK-671 Benutzerhandbuch
Seite 27

G-25
703A-G-027A
❚ HINWEIS
• Ob ein Effekt an die ertönenden Parts angelegt wird oder nicht,
hängt auch von den Mixermodus-Nachhallsende-, Chorussen-
de- und DSP-Ein/Aus-Einstellungen ab. Für weitere Informa-
tionen siehe “Mixer-Funktion” auf Seite G-35.
Wahl eines DSP-Typs
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen DSP-Typ zu
wählen.
1.
Drücken Sie die DSP-Taste, sodass der Indikator
neben DSP am Display erscheint.
2.
Verwenden Sie die [+]- und [–]-Tasten oder die
Zifferntasten, um den gewünschten DSP-Typ zu
wählen.
• Für Informationen über die DSP-Typen, die gewählt
werden können, siehe die “Liste der Effekte” auf Seite
A-10.
• Hier könnten Sie auch die Parameter des gewählten
Effektes ändern, wenn Sie dies wünschen. Für weite-
re Informationen siehe “Änderung der Einstellungen
der DSP-Parameter”.
❚ HINWEIS
• Wenn Sie einen DSP-Effekt verwenden, sollten Sie den Mixer
benutzen, um zu bestätigen, dass die DSP-Leitungen der er-
forderlichen Parts eingeschaltet sind. Für weitere Informatio-
nen siehe “Mixer-Funktion” auf Seite G-35.
• Der Anzeigebereich des DSP-Typs zeigt die DSP-Nummer (000
bis 109), Ad (fortschrittliche Klangfarbe) oder Usr (unter Ver-
wendung von DSP erstellte Anwender-Klangfarbe) an.
Einstellung der grundlegenden DSP-Parameter
Nachfolgend sind die grundlegenden DSP-Parameter aufge-
führt, deren Einstellungen Sie ändern können.
■ DSP Volume (DSP-Lautstärke) (Bereich: 000 bis 127)
Stellt die Post-DSP-Lautstäke ein.
■ DSP Pan (DSP-Panorama) (Bereich: -64 bis 00 bis +63)
Stellt das Post-DSP-Stereo-Panorama ein.
■ DSP Hold (DSP anhalten) (Einstellungen: on, oFF)
on: Die gegenwärtige Einstellung der DSP-Leitung wird
beibehalten, auch wenn die Klangfarbe geändert
wird.
• Im Falle einer fortschrittlichen Klangfarbe werden je-
doch alle Einstellungen der DSP-Leitungen ausgeschal-
tet, mit Ausnahme der des gewählten Kanals, wenn die
Klangfarbe geändert wird. Für weitere Informationen
siehe den Hinweis auf Seite G-26.
oFF: Durch Änderung der Klangfarbe, wird auf die Ein-
stellung der DSP-Leitung der neuen Klangfarbe ge-
schaltet.
1.
Drücken Sie die DSP-Taste, sodass der DSP-In-
dikator am Display erscheint.
2.
Verwenden Sie die [
̇]- und [̈] (CURSOR)-
Tasten, um den Parameter anzuzeigen, dessen
Einstellung Sie ändern möchten.
3.
Verwenden Sie die [+]- und [–]-Tasten oder die
Zifferntasten, um die gewünschte Parameterein-
stellung vorzunehmen.
4.
Drücken Sie die [
̆] (EXIT)-Taste.
• Dadurch wird die Anzeige der DSP-Parametereinstel-
lung verlassen.
Änderung der Einstellungen der DSP-Pa-
rameter
Sie können die relative Stärke eines DSP, und wie dieser an-
gelegt wird, steuern. Für weitere Informationen siehe den
folgenden Abschnitt mit dem Titel “DSP-Parameter”.
1.
Nachdem Sie den gewünschten DSP-Typ gewählt
haben, drücken Sie die [
̄] (ENTER)-Taste.
• Dadurch wird die Anzeige für die Parametereinstel-
lung erhalten.
2.
Verwenden Sie die [
̇]- und [̈] (CURSOR)-
Tasten, um den Parameter anzuzeigen, dessen
Einstellung Sie ändern möchten.
3.
Verwenden Sie die [+]- und [–]-Tasten oder die
Zifferntasten, um die gewünschte Parameterein-
stellung vorzunehmen.
4.
Drücken Sie die [
̆] (EXIT)-Taste.
• Dadurch wird die Anzeige für die Einstellung des
DSP-Typs verlassen.
DSP-Parameter
Nachfolgend sind die Parameter für jeden DSP beschrieben.
DSP
■ Parameter 0 bis 7
Dieser Parameter unterscheidet sich gemäß dem Algo-
rithmus* des gewählten DSP-Typs. Für weitere Informa-
tionen siehe die “Liste der Effekte” auf Seite A-10 und
die “Liste der DSP-Algorthmen” auf Seite A-12.
*
Struktur und Operationstyp des Effektors