Mixer-funktion, Was sie mit dem mixer machen kön- nen, Ein- und ausschaltung der kanäle – Casio CTK-671 Benutzerhandbuch
Seite 37

G-35
Was Sie mit dem Mixer machen kön-
nen
Diese Keyboard lässt Sie mehrere unterschiedliche Musikin-
strumentparts gleichzeitig während des Spielens der Begleit-
automatik, der Songspeicher-Wiedergabe, des Empfangs von
Daten über die MIDI-Anschlüsse usw. spielen. Der Mixer ord-
net jeden Part einem separaten Kanal (1 bis 16) zu und lässt
Sie die Kanal-Ein/Aus-, Lautstärken- und Panorama-Para-
meter jedes Kanals steuern.
Kanal-Zuordnungen
Nachfolgend ist gezeigt, welche Parts jedem der 16 Kanäle
zugeordnet sind.
Für Informationen über die überlagerten, aufgetrennten und
überlagerten/aufgetrennten Klangfarben siehe Seite G-59
und G-60.
Für Informationen über den Songspeicher siehe Seite G-46.
❚ HINWEIS
• Normalerweise ist das Spielen auf dem Keyboard dem Kanal 1
zugeordnet. Wenn die Begleitautomatik verwendet wird, wird
jeder Part der Begleitung den Kanälen 6 bis 10 zugeordnet.
• Wenn dieses Keyboard als Klangquelle für einen extern ange-
schlossenen Computer oder ein anderes MIDI-Gerät verwen-
det wird, sind alle 16 Kanäle den Musikinstrumentenparts zu-
geordnet. Die über den Kanal, der durch die Schritte 1 und 2
unter “Ein- und Ausschaltung der Kanäle” in der unteren Spal-
te auf dieser Seite gewählt wurde, gespielten Noten werden
auf dem angezeigten Keyboard und der Notenlinie angezeigt.
Ein- und Ausschaltung der Kanäle
Durch das Ausschalten eines Kanals wird das auf diesem
Kanal aufgezeichnete Instrument stummgeschaltet.
Ein- und Ausschalten der Kanäle
1.
Drücken Sie die MIXER-Taste.
• Dadurch erscheint der MIXER-Indikator am Display.
• Dadurch wird die Anzeige für die Kanalwahl erhal-
ten.
2.
Verwenden Sie die [+]- und [–]-Tasten, um ei-
nen Kanal zu wählen.
Beispiel: Wählen Sie den Kanal 2.
3.
Drücken Sie die [
̄] (ENTER)-Taste und danach
die [
̈] (CURSOR)-Taste, um die Anzeige für die
Ein/Aus-Wahl zu erhalten.
Mixer-Funktion
Kanal-Nummer
Teil
Kanal 1
Haupt-Klangfarbe
Kanal 2
Überlagerte Klangfarbe
Kanal 3
Aufgetrennte Klangfarbe
Kanal 4
Überlagerte/aufgetrennte Klangfarbe
Kanal 5
Klangfarbe der Harmonienoten
Kanal 6
Part 1 der automatischen Begleitungs-
akkorde
Kanal 7
Part 2 der automatischen Begleitungs-
akkorde
Kanal 8
Part 3 der automatischen Begleitungs-
akkorde
Kanal 9
Bassteil der automatischen Begleitung
Kanal 10
Rhythmuspart der automatischen
Begleitung
Kanal 11
Speicher-Spur 1
Kanal 12
Speicher-Spur 2
Kanal 13
Speicher-Spur 3
Kanal 14
Speicher-Spur 4
Kanal 15
Speicher-Spur 5
Kanal 16
Speicher-Spur 6
703A-G-037A
C h .
.
S e l
C h .
.
S e l
C h a n n e l
MIXER
[+]/[–]
[
̄] ENTER
[
̇]/[̈] CURSOR
Zifferntasten