Casio CTK-671 Benutzerhandbuch
Seite 72

G-70
703A-G-072A
Problem
Mögliche Ursache
Abhilfe
Siehe
Seite
Seite G-61
Seite G-59
Seite G-59
Seite G-62
Seite G-37
Seite G-35
Seite G-35
Seite G-36
Seite G-47
Seite G-35
Seite G-36
Seite G-46
Seite G-66
Seiten
G-35, 36
Seite G-65
Seite G-65
Die Sound-Ausgabe ändert nicht,
wenn der Tastendruck geändert
wird.
Beim Spielen auf dem Keyboard
ertönen zwei Klangfarben.
Unterschiedliche Klangfarben er-
tönen, wenn Tasten in unter-
schiedlichen Keyboard-Bereichen
gedrückt werden.
Tonart oder Stimmung passt nicht,
wenn mit einer anderen MIDI-Ma-
schine mitgespielt wird.
Parts setzen plötzlich aus während
der Wiedergabe aus dem Songspei-
cher.
Manche Parts werden während der
Wiedergabe aus dem Songspeicher
nicht wiedergegeben.
Automatische Begleitung oder
Rhythmus kann nicht aufgenom-
men werden.
Nichts passiert, wenn die LAYER-
oder SPLIT-Taste gedrückt wird.
Kein Ton wird erzeugt, wenn
MIDI-Daten von einem Computer
wiedergegeben werden.
Das Spielen auf dem Keyboard er-
zeugt einen unnatürlichen Klang,
wenn an einen Computer ange-
schlossen.
Die Akkordbegleitungsdaten kön-
nen auf dem Computer nicht auf-
gezeichnet werden.
Anschlagdynamik ist ausgeschaltet.
Überlagerung (Mischklangfarbe) ist
eingeschaltet.
Auftrennung (Split) ist eingeschaltet.
1. Der Stimmungs- oder Transponie-
rungs-Parameter ist auf einen an-
deren Wert als 00 eingestellt.
2. Die Einstellungen für Mixer-Grob-
stimmung, Feinstimmung und/
oder Oktavverschiebung weisen
andere Werte als 00 auf.
Die Anzahl der gleichzeitig wiederge-
gebenen Klangfarben übersteigt den
Grenzwert des Keyboards.
1. Die Kanäle sind ausgeschaltet.
2. Die Lautstärke ist zu niedrig ein-
gestellt.
Eine andere Spur als Spur 1 ist als Auf-
nahmespur gewählt.
Die Spuren 2 bis 6 sind Meldodienspu-
ren.
1. Ein oder mehrere Melodienkanäle
(2 bis 4) sind ausgeschaltet.
2. Die Lautstärke eines oder mehrerer
Melodienkanäle (2 bis 4) ist zu nied-
rig eingestellt.
3. Das Keyboard ist auf die Aufnah-
mebereitschaft geschaltet.
1. Die MIDI-Kabel sind nicht richtig
angeschlossen.
2. Der Kanal ist ausgeschaltet oder die
Lautstärkeeinstellung ist zu nied-
rig.
Die MIDI Thru-Funktion des Compu-
ters ist eingeschaltet.
Die MIDI-Begleitungs-Ausgabe ist
ausgeschaltet.
Taste für Anschlagdynamik (TOUCH/
TRANSPOSE/SETTING) drücken,
um diese einzuschalten.
Die LAYER-Taste drücken, um die
Überlagerung auszuschalten.
Die SPLIT-Taste drücken, um die Auf-
trennung auszuschalten.
1. Den Transponierungs- oder Stim-
mungs-Parameter auf 00 ändern.
2. Verwenden Sie den Mixer, um die
Einstellungen für Grobstimmung,
Feinstimmung und/oder Oktav-
verschiebung auf 00 einzustellen.
Verwenden Sie den Mixer, um nicht
benötigte Kanäle auszuschalten und
die Anzahl der wiederzugebenden
Parts zu reduzieren.
1. Verwenden Sie den Mixer, um die
Kanäle einzuschalten.
2. Verwenden Sie den Mixer, um die
Lautstärkeeinstellung zu überprü-
fen.
Die Spurwahltasten verwenden, um Spur
1 zu wählen.
1. Verwenden Sie den Mixer, um die
Kanäle 2 bis 4 einzuschalten.
2. Verwenden Sie den Mixer, um die
Lautstärkeeinstellung der Kanäle 2
bis 4 anzuheben.
3. Die LAYER- und SPLIT-Tasten sind
außer Betrieb gesetzt, wenn das
Keyboard auf Aufnahmebereit-
schaft oder Aufnahme geschaltet
ist.
1. Schließen Sie die MIDI-Kabel rich-
tig an.
2. Verwenden Sie den Mixer, um den
Kanal einzuschalten oder die Laut-
stärkeeinstellung anzuheben.
Schalten Sie die MIDI Thru-Funktion
an dem Computer aus, oder schalten
Sie Local Control an dem Keyboard
aus.
Schalten Sie die MIDI-Begleitungs-
Ausgabe ein.