G-27 – Casio XW-P1 Benutzerhandbuch
Seite 28

Wählen und Kreieren von Klangfarben
G-27
■ Block (7): Editierbare Gesamtblock-Filterparameter
Vorbereitung
Wählen Sie in Schritt 2 von „Eine Klangfarbe bearbeiten und als Anwender-Klangfarbe speichern“ (Seite G-21) den Punkt „Total
Filter >Ent“ und drücken Sie dann
bq
ENTER, um die Gruppe aufzurufen.
Liste der editierbaren Parameter
• Schattierte Zellen bezeichnen eine mehrere Punkte umfassende Gruppe. Drücken Sie
bq
ENTER zum Anzeigen der in einer
Gruppe enthaltenen Punkte.
• (V) am Ende eines Anzeigepunkts kennzeichnet einen Punkt, der als Virtual-Controller-Ziel (Seite G-29) für Block (10) wählbar ist.
KeyFollow (V)
Key-Follow (key follow). Skaliert die Größe der Lautstärkeänderung zwischen
benachbarten Tastaturtasten. Ein höherer Wert bedeutet eine größere
Änderung.
–128 bis 0 bis +127
KeyFolBase (V)
Key-Follow-Basis (key follow base). Die im Mittelpunkt der
Key-Follow-Skalierung liegende Tastaturtaste.
• Die Einstellung kann mit den Tastaturtasten vorgenommen werden.
C-1 bis G9
Envelope >Ent
Verstärker-Hüllkurve (envelope). Gruppe editierbarer Parameter der auf
Verstärker angewendeten Hüllkurve (Hüllkurvengenerator).
• Näheres zu den in der Gruppe enthaltenen Punkten finden Sie unter
„Tonhöhen-Hüllkurve“. Die vertikale Achse (Level) im Diagramm der
Tonhöhen-Hüllkurve entspricht im Falle dieser Gruppe der Lautstärke. Im
Unterschied zur Tonhöhen-Hüllkurve beträgt der Einstellbereich für die neun
Punkte von Initial Level bis Release Level 2 allerdings 0 bis 127,
0 bis 127 (Initial Level
bis Release Level 2)
• Die Einstellbereiche
für Clock-Trigger
und externe
Triggerung sind die
gleichen wie bei der
Tonhöhen-
Hüllkurve.
LFO1 Depth (V)
LFO1-Tiefe (LFO1 depth). Legt fest, wie LFO1 von Block (8) angewandt wird.
–64 bis 0 bis +63
LFO2 Depth (V)
LFO2-Tiefe (LFO2 depth). Legt fest, wie LFO2 von Block (9) angewandt wird.
–64 bis 0 bis +63
Legato
Legato (Legato). Durch Aktivieren dieser Einstellung werden nachfolgende
Noten glatt und gebunden gespielt.
Off, On
Portamento
Portamento (Portamento). Durch Aktivieren dieser Einstellung wird ein
Portamento-Effekt aufgelegt.
Off, On
PortaTime (V)
Portamento-Zeit (Portamento Time). Legt die Zeit bis Erreichen der nächsten
Note beim Portamento fest.
0 bis 127
Displaytext
Beschreibung
Einstellungen
FilterType
Filtertyp (filter type). Wählt den Filtertyp.
LPF: Tiefpassfilter. Filtert die hochfrequenten Anteile oberhalb der Grenzfrequenz aus.
BPF: Bandpassfilter. Filtert die hoch- und tieffrequenten Anteile aus, die außerhalb eines
bestimmten Bereichs um die Grenzfrequenz liegen.
HPF: Hochpassfilter. Filtert die tieffrequenten Anteile unterhalb der Grenzfrequenz aus.
Siehe Zelle links.
Cutoff (V)
Grenzfrequenz (cutoff frequency). Legt die Grenzfrequenz aller Solo-Synthesizer-Klänge fest.
0 bis 127
Resonance (V)
Resonanz (resonance). Betont zur klanglichen Veränderung die Noten in der Nähe der
Grenzfrequenz.
0 bis 127
TouchSense (V)
Anschlagempfindlichkeit (touch sense). Legt fest, wie die Stärke des Tastenanschlags auf der
Tastatur die Größe der Filteränderung beeinflusst.
–64 bis 0 bis +63
KeyFollow (V)
Key-Follow (key follow). Skaliert die Größe der Filteränderung zwischen benachbarten
Tastaturtasten. Ein höherer Wert bedeutet eine größere Änderung.
–128 bis 0 bis +127
KeyFolBase (V)
Key-Follow-Basis (key follow base). Die im Mittelpunkt der Key-Follow-Skalierung liegende
Tastaturtaste.
• Die Einstellung kann mit den Tastaturtasten vorgenommen werden.
C-1 bis G9
Env.Retrig
Hüllkurvengenerator-Retrigger (envelope generator retrigger). Durch Einschalten dieser Einstellung
wird der Filter mit jeder Betätigung einer Tastaturtaste neu getriggert.
Off, On
Env.Depth (V)
Hüllkurventiefe (envelope depth). Legt fest, wie die unten gezeigte Hüllkurve angewendet wird.
–64 bis 0 bis +63
Envelope >Ent
Gesamtfilter-Hüllkurve (envelope) Gruppe editierbarer Parameter einer auf Gesamtblockfilter
angewendeten Hüllkurve (Hüllkurvengenerator).
• Näheres zu den in der Gruppe enthaltenen Punkten finden Sie unter „Tonhöhen-Hüllkurve“. Bei
dieser Gruppe zeigt die vertikale Achse (Level) im Diagramm der Tonhöhen-Hüllkurve den Grad
der Filterwirkung an.
0 bis 127 (Initial Level bis
Release Level 2)
• Die Einstellbereiche für
Clock-Trigger und
externe Triggerung
sind die gleichen wie
bei der
Tonhöhen-Hüllkurve.
LFO1 Depth (V)
LFO1-Tiefe (LFO1 depth). Legt fest, wie LFO1 von Block (8) angewandt wird.
–64 bis 0 bis +63
LFO2 Depth (V)
LFO2-Tiefe (LFO2 depth). Legt fest, wie LFO2 von Block (9) angewandt wird.
–64 bis 0 bis +63
Displaytext
Beschreibung
Einstellungen