G-31, Wählen und kreieren von klangfarben – Casio XW-P1 Benutzerhandbuch
Seite 32

Wählen und Kreieren von Klangfarben
G-31
■ Editierbare Parameter für alle Layer (Layer 1 bis Layer 6)
Vorbereitung
Zeigen Sie die Anzeige von Schritt 2 der Anleitung unter „Eine Klangfarbe bearbeiten und als Anwender-Klangfarbe speichern“ auf
Seite G-21 an.
Liste der editierbaren Parameter
• Schattierte Zellen bezeichnen eine mehrere Punkte umfassende Gruppe. Drücken Sie
bq
ENTER zum Anzeigen der in einer
Gruppe enthaltenen Punkte.
■ Editierbare gemeinsame Parameter von anderen Klangkategorien
Siehe „Andere editierbare Punkte“ auf Seite G-29.
VelRangeHi
Anschlagstärke-Obergrenze (velocity range high). Legt den Höchstwert der wirksamen
Anschlagstärke fest. Wenn die Anschlagstärke über dem eingestellten Wert liegt, wird kein Ton
erzeugt.
0 bis 127
Pitch Lock
(Nur Layer 2, 4
und 6)
Pitch-Lock (pitch lock) Wenn diese Einstellung für Layer 2 aktiviert ist, wechselt die Tonhöhe von
Layer 2 auf die Tonhöhe von Layer 1, so dass beide Tonhöhen übereinstimmen. Das Gleiche gilt für
Layer 3 und 4 und Layer 5 und 6.
Off, On
Displaytext
Beschreibung
Einstellungen
Detune
Verstimmung (detune). Bewirkt eine geringfügig voneinander abweichende Stimmung der
Layer 1 bis 6. Ein höherer Einstellwert ergibt einen größeren Betrag der Verstimmung. Der
Maximalwert (31) ergibt eine Abweichung von 100 Cent (Halbtöne) zwischen Layer 1 und
Layer 6.
0 bis 31
Pitch LFO >Ent
Tonhöhe-LFO (pitch LFO). Auf die Tonhöhe des Mischklangs wird eine Gruppe
editierbarer LFOs aufgelegt.
WaveType
Wellentyp (wave type). Legt einen für LFO zu verwendenden Wellentyp fest. Für die
Details der wählbaren Wellen gilt das Gleiche wie unter „WaveType“ von „Block (8) LFO1
und Block (9) LFO2: Editierbare Parameter“ (Seite G-28).
Sin, Tri, SawUp,
SawDown, Puls1:3,
Puls2:2, Puls3:1
Rate
Rate (rate). Legt die LFO-Geschwindigkeit (Frequenz) fest.
0 bis 127
Depth
Tiefe (depth). Legt fest, wie LFO angewendet wird.
–128 bis 0 bis +127
Delay
Verzögerung (delay). Legt den Grad der Verzögerung in der Zeitgabe für die
LFO-Anwendung fest.
0 bis 127
Rise
Anstieg (rise). Legt die Zeit fest, die ab Beginn der LFO-Anwendung vergeht, bis der Effekt
den durch die obige Tiefe vorgegebenen Grad erreicht.
0 bis 127
Mod.Depth
Modulationstiefe (modulation depth). Legt fest, wie Modulation auf den LFO angewendet
wird.
0 bis 127
After Depth
Nachdrucktiefe (after depth). Legt die LFO-Änderung bei Eingang eines
After-Touch-Befehls über den MIDI-Kanal fest.
0 bis 127
Amp LFO >Ent
Verstärker-LFO (amp LFO). Auf die Lautstärke des Mischklangs wird eine Gruppe
editierbarer LFOs aufgelegt. Die Punkte und Einstellbereiche der Gruppe sind die
Gleichen wie oben bei „LFO (Tonhöhe-LFO)“.
Siehe Zelle links.
Displaytext
Beschreibung
Einstellungen
Detune = 31
+50cent
−50cent
Detune = 0
Layer2 Layer3
Layer1
Layer6
Layer5
Layer4