Abspielen einer schrittsequenz, Bearbeiten einer sequenz - einfaches editieren – Casio XW-P1 Benutzerhandbuch
Seite 52

Benutzen des Step-Sequenzers
G-51
Eine Schrittsequenz kann aus dem Performance-,
Klangfarben- oder Step-Sequenzer-Modus abgespielt werden.
Die Schrittsequenz kann durch Umschalten auf ein anderes
Pattern, Wählen einer anderen Sequenzbank und -nummer
und durch Verschieben der Tonhöhe (Key Shift) geändert
werden.
• Falls die
bk
CHAIN-Taste leuchtet (zeigt den
Kettenmodus an), drücken Sie bitte
bk
CHAIN, um die
Taste erlöschen zu lassen, bevor Sie mit dem
nachstehenden Vorgang beginnen.
1.
Drücken Sie
bk
START/STOP.
Die
bk
START/STOP-Taste blinkt und die
Sequenzwiedergabe startet.
• Drücken von
bk
START/STOP bei laufender
Wiedergabe stoppt die Sequenz und lässt die
bk
START/STOP -Taste erlöschen.
• Durch Eingeben von Step-Sequenzer-
Wiedergabetriggern mit der Arpeggio-Funktion kann
die Step-Sequenzer-Wiedergabe automatisch
abgewickelt werden, ohne
bk
START/STOP drücken
zu müssen. Näheres finden Sie im Abschnitt
„Arpeggio-Funktion benutzen“ auf Seite G-40 dieser
Bedienungsanleitung.
• Näheres zum Ändern des Wiedergabetempos finden
Sie unter „Tempo-Einstellung ändern“ (Seite G-45).
2.
Zum Umschalten auf ein anderes Pattern rufen
Sie bitte den Step-Sequenzer-Modus auf und
drücken Sie einer der
bl
PATTERN-Tasten 1
bis 8.
Die Beleuchtung der Taste, deren Pattern Sie gewählt
haben, erlischt.
• Beim Wechseln zu einem anderen Takt blinkt die
Beleuchtung der Taste des aktuell gewählten Patterns,
bis ein Punkt erreicht ist, an dem der Wechsel möglich
ist.
• Wenn Sie die Taste des aktuell gewählten Patterns
drücken, blinkt die Tastenbeleuchtung, was anzeigt,
dass die Wiedergabe stoppbereit ist. Auf Drücken von
bk
START/STOP stoppt dann die Wiedergabe, wenn
sie das Ende des aktuell gespielten Takts erreicht. Zum
Annullieren der obigen Stoppbereitschaft drücken Sie
bitte erneut die blinkende Taste.
3.
Wenn Sie auf eine andere Sequenz wechseln
möchten, rufen Sie dazu bitte den
Step-Sequenzer-Modus auf und ändern Sie die
Sequenzbank und/oder -nummer.
• Zum Wählen einer Sequenz führen Sie bitte die gleiche
Bedienung wie in den Schritten 3 bis 6 zum Wählen
einer Klangfarbe (Seite G-20) aus.
4.
Wenn Sie die Tonhöhe ändern möchten,
drücken Sie dazu
1
STEP SEQUENCER und
dann
2
KEY SHIFT.
• Wenn die Original-Taste C2 ist, können Sie die
Tonhöhe verschieben, indem Sie eine Tastaturtaste im
Bereich von D2 bis B2 drücken.
• Sie können vorgeben, ob die Tonhöhe für jeden Part
getrennt geändert werden soll. Näheres finden Sie im
Abschnitt „Bearbeiten einer Sequenz - fortgeschritten“
auf Seite G-55 dieser Bedienungsanleitung.
• Die Ein/Aus-Einstellung von Key-Shift wird als
Performance-Parameter gespeichert.
Einfaches Editieren einer Sequenz kann aus dem Performance-,
Klangfarben- oder Step-Sequenzer-Modus erfolgen.
• Falls die
bk
CHAIN-Taste leuchtet (zeigt den
Kettenmodus an), drücken Sie bitte
bk
CHAIN, um die
Taste erlöschen zu lassen, bevor Sie mit dem
nachstehenden Vorgang beginnen.
1.
Wenn sich der Synthesizer im Performance-
oder Klangfarbenmodus befindet, drücken Sie
1
STEP SEQUENCER.
Dies ruft den Step-Sequenzer-Modus auf, wodurch die
1
STEP SEQUENCER-Taste leuchtet.
2.
Führen Sie zum Wählen von Sequenz und
Pattern, die Sie editieren möchten, die Schritte
1 bis 3 von „Abspielen einer Schrittsequenz“
auf Seite G-51 aus.
3.
Wählen Sie mit den
9
PART Minus (–) und
Plus (+)-Tasten den zu editierenden Part.
Im Display erscheint ein Zeiger (e) unter der Nummer
des aktuell angezeigten Parts.
• Der Zeiger (e) erscheint nicht im Display, wenn Sie
einen Steuerpart wählen.
4.
Bearbeiten Sie die einzelnen Parts wie in den
nachstehenden Abschnitten beschrieben.
Abspielen einer Schrittsequenz
Sequenzname
Schlag
Sequenzbank, -nummer
Takt
Tempo
Bearbeiten einer Sequenz -
Einfaches Editieren
Gewählte Partnummer
Gewählter Partname