G-68, Mixer-einstellungen – Casio XW-P1 Benutzerhandbuch
Seite 69

Andere praktische Funktionen
G-68
3.
Verstellen Sie einen Regler zum Einstellen des diesem zugewiesenen Parts.
• Wählen Sie mit den
bq
Cursor (U, q, w, I)-Tasten einen Einstellpunkt.
4.
Verwenden Sie die Tasten
4
1 bis 16 zum Umschalten der Parts 01 bis 16 zwischen ein und aus.
• Mit jedem Drücken einer Taste wechselt diese zwischen leuchtend (ein) und erloschen (aus).
• Gedrückthalten einer Taste schaltet deren Part ein und alle anderen Parts aus (Solo-Modus). Drücken Sie dieselbe Taste
erneut, um den Solo-Modus wieder zu verlassen.
Beispiel: Aufrufen des Solo-Modus für Part 08
■ Einstellungen Part 01 bis Part 16
■ Einstellungen für extern eingegebenen Part
■ Master-Einstellungen
Mixer-Einstellungen
Display
Beschreibung
Einstellungen
Part
Part ein/aus. Schaltet die einzelnen Parts ein und aus. Dies ist derselbe Parameter wie der mit den
4
1 bis 16-Tasten (Seite G-68) geschaltete.
Off, On
Tone
Part-Klangfarbe. Dies ist die Klangfarbe der einzelnen Parts.
Wenn dieser Punkt gewählt ist, können Sie eine Klangfarbe in der gleichen Weise wie im
Klangfarbenmodus wählen.
• Bei einer Klangfarbe mit DSP wird im Display neben dem Namen der Klangfarbe DSP angezeigt (Seite G-37).
Part 01: Solo Synth
P00 bis Various U29
Part 02 bis 16: Piano
P00 bis Various U29
Volume
Part-Lautstärke. Dies ist die Lautstärke der einzelnen Parts.
0 bis 127
Pan
Part-Positionierung. Stellt die Links-Rechts-Positionierung des Klangs in der Stereoperspektive ein.
–64 bis 0 bis +63
CoarseTune
Part-Grobstimmung. Verschiebt die Tonhöhe der Noten in Halbtonschritten.
–12 bis 0 bis +12
FineTune
Part-Feinstimmung. Verschiebt die Tonhöhe der Noten in Cent-Schritten.
–99 bis 0 bis +99
BendRange
Part-Bendbereich. Legt (in Halbtonschritten) die maximale Tonhöhenänderung beim Verstellen des
bs
BENDER-Rads fest.
–24 bis 0 bis +24
DSP Line
DSP-Linie für Part. Legt fest, ob DSP (Seite G-37) auf die Noten des jeweiligen Parts aufgelegt wird.
Off, On
Rev Send
Hall senden für Part. Legt fest, wie der Halleffekt (Seite G-37) auf den jeweiligen Part aufgelegt wird.
0 bis 127
Cho Send
Chorus senden für Part. Legt fest, wie der Choruseffekt (Seite G-37) auf den jeweiligen Part aufgelegt wird. 0 bis 127
Display
Beschreibung
Einstellungen
Part
Entspricht „Einstellungen Part 01 bis Part 16“ (Seite G-68).
Volume
Pan
DSP Line
Rev Send
Cho Send
N.Thresh
Noisegate-Schwelle. Reduziert Rauschen durch Ausfiltern des gesamten Eingangstons, wenn dessen
Pegel unterhalb des eingestellten Lautstärkewertes liegt.
0 bis 127
N.Release
Noisegate-Freigabe. Zeit, nach der der Eingangston unterdrückt wird, wenn sein Pegel unter die
Noisegate-Schwelle abgesunken ist.
0 bis 127
Auto Level
Automatische Pegelregelung. Stellt automatisch den Eingangssignalpegel ein. Je höher der eingestellte
Wert, desto stärker ist der Effekt.
Off, 1 bis 3
Display
Beschreibung
Einstellungen
Volume
Master-Lautstärke. Regelt die Lautstärke aller Parts.
0 bis 127
Pan
Master-Positionierung. Stellt die Links-Rechts-Positionierung des Klangs in der Stereoperspektive für alle
Parts ein.
–64 bis 0 bis +63
4
Leuchtet
Kurze Zeit gedrückt halten.