G-65 – Casio XW-P1 Benutzerhandbuch
Seite 66

Benutzen des Performance-Modus
G-65
Knob4Enable
Knopf 4 ein/aus. Aktiviert/deaktiviert die
3
K4-Betätigung für die jeweilige Zone.
Off, On
Bend Enable
Bender ein/aus. Aktiviert/deaktiviert die
bs
BENDER-Betätigung für die jeweilige Zone.
Off, On
Wheel Enable
Modulationsrad ein/aus. Aktiviert/deaktiviert die
bs
MODULATION-Betätigung für die jeweilige
Zone.
Off, On
Pedal Enable
Pedal ein/aus. Aktiviert/deaktiviert den Betrieb eines an
ck
SUSTAIN/ASSIGNABLE JACK
angeschlossenen Pedals für die jeweilige Zone.
Off, On
Arp Enable
Arpeggio ein/aus. Aktiviert/deaktiviert die Arpeggio-Funktion (Seite G-40) für die jeweilige Zone.
Off, On
Phrase Enable
Phrase ein/aus. Aktiviert/deaktiviert den Phrasensequenzer (Seite G-44) für die jeweilige Zone.
Off, On
Controller >Ent
Controller-Parameter. Dies ist die Gruppe der editierbaren Controller-Parameter.
K1
Knopf Ziel 1. Wählt den mit dem
3
K1-Knopf gesteuerten Parameter. Wenn zum Beispiel
„CC67:Soft“ für diese Einstellung gewählt wird, bewirkt
3
K1 einen Softpedal-Effekt.
CC00 bis CC97: MIDI-Steuerungsänderung
*
1
NRPN, RPN: MIDI-Parameter NRPN und RPN
*
1
*
2
Ch Pressure: MIDI-Kanal-Druck
*
1
Arpeggio: Preset-Arpeggiotyp (Seite G-40).
Tempo: Tempo-Einstellung (Seite G-45)
EQ Low Gain - EQ High Gain: Master EQ >Low Gain - High Gain (Seite G-38)
*1 Näheres zu den einzelnen Einstellungen siehe MIDI-Implementationsdokument
(http://world.casio.com/) und andere MIDI-Dokumentation.
*2 Drücken Sie nach dem Wählen dieser Parameter erneut
bq
ENTER und nehmen Sie dann
die unten aufgeführten Einstellungen vor.
MSB: 63H für NRPN, 65H für RPN (Einstellbereich: 000 bis 127)
LSB: 62H für NRPN, 64H für RPN (Einstellbereich: 000 bis 127)
Send Data: Legt fest, ob die Knopfbedienung MSB oder LSB steuert. (Einstellungen: MSB,
LSB)
Siehe Zelle links.
K2 bis K4
Knopfziel 2 bis Knopfziel 4. Wählt wie bei K1 (Knopfziel 1) die mit den
3
K2 bis K4-Knöpfen
gesteuerten Parameter.
Wie K1.
Pedal
Pedal. Legt die Funktion des an
ck
SUSTAIN/ASSIGNABLE JACK angeschlossenen Pedals
fest.
Hold: Durch Drücken des Pedals werden die Noten gehalten. Dies ist ein Sustain-Effekt.
Soft: Drücken des Pedals senkt die Notenlautstärke geringfügig ab.
Sostenuto (Sostenut): Drücken des Pedals bei gedrückten Tastaturtasten hält nur die Noten der
gedrückten Tastaturtasten.
Step Sequencer Play/Stop (SSEQ P/S): Drücken des Pedals startet oder stoppt die
Step-Sequenzer-Wiedergabe.
Phrase Sequencer Play/Stop (Phrase P/S): Drücken des Pedals startet oder stoppt die
Phrasensequenzer-Phrasenwiedergabe.
Phrase Record (Phrase REC): Gleiche Funktion wie die
bn
REC-Taste beim Phasensequenzer.
Rotary Slow/Fast (Rotary S/F): Drücken des Pedals hat den gleichen Effekt wie bei einer
Zugriegelorgel-Klangfarbe
2
SLOW/FAST. Dies ändert die
Rotationslautsprecher-Drehgeschwindigkeit.
Siehe Zelle links.
Touch
Touch. Legt die Anschlagempfindlichkeit für das Spielen auf der Tastatur fest.
Off (aus): Die Noten werden unabhängig von der Anschlagstärke mit fest vorgegebenem
Lautstärkepegel wiedergegeben.
Normal
Light (leicht): Auch laute Noten können mit leichtem Tastenanschlag erzeugt werden.
Siehe Zelle links.
TchOffVel
Velocity ohne Anschlagsdynamik. Gibt den Lautstärkepegel für den Fall vor, dass beim Spielen
die obigen Empfindlichkeitskurven deaktiviert sind.
0 bis 127
Sequencers >Ent
Sequenzer-Parameter. Diese Gruppe übergreift den Step-Sequenzer (Seite G-49), den
Phrasensequenzer (Seite G-44) und die Arpeggio-Funktion (Seite G-40).
Tempo
Tempo. Stellt das Wiedergabe-Tempo des Phrasensequenzers und Step-Sequenzers ein. Sie
können das Wiedergabe-Tempo auch mit
8
TEMPO ändern.
30 bis 255
Step SEQ Number Step-Sequenzer-Nummer. Weist die Sequenz des Step-Sequenzers an (Seite G-51).
Preset00 bis
User99
Solo1 Ch
Step-Sequenzer-Solospur 1 ist normalerweise Part 14, kann aber auf Part 1 geändert weden
(Zonenpart 1, Seite G-54).
1, 14
Change
Step-Sequenzer-Wechselzeit. Legt fest, wann der Wechsel erfolgt, wenn ein Pattern mit dem
Step-Sequenzer geändert wird (Seite G-55).
Wait, Real
Display
Beschreibung
Einstellungen