Wiederholungskopie, S. 6-30 kapitel 6 weitere praktische funktionen – TA Triumph-Adler DCC 2526 Benutzerhandbuch
Seite 74

S. 6-30
Kapitel 6 Weitere praktische Funktionen
Testkopie prüfen.
Bei stoppen und erneutem Versuch" Löschtaste" drücken.
Zum weiterdrucken die "Starttaste" drücken.
Original
-------
1-seitig
Job 2
Gerade
100%
APS
Normal
Voreinstel
Ändern
Abbrechen
1-seitig
Sortieren
Linker ablage
Zähler/wählen
1
0/ 2
Ausgabe
7
Ersetzen Sie das Original durch das
Nächste, und drücken Sie die Starttaste.
Der Scanvorgang dieses Originals be-
ginnt.
8
Nachdem alle Originale eingescannt wur-
den, drücken Sie die Displaytaste „Scan-
nen beendet”. Der Kopiervorgang der
Testkopie beginnt.
9
Nach den Testkopien wartet der Kopierer,
bis Sie den weiteren Kopiervorgang mit
den aktuellen Einstellungen bestätigen.
Überprüfen Sie die Testkopien.
• Wenn die Kopien in Ordnung sind...
Drücken Sie die Starttaste. Die ursprüng-
lich eingestellte Anzahl von Kopiensätzen
wird erstellt.
Falls Sie die Kopienzahl ändern möchten,
drücken Sie die Taste „Voreinstel Ändern”,
und geben die neue Kopienzahl ein.
• Wenn die Kopien nicht in Ordnung sind …
Drücken Sie die Displaytaste „Abbrechen”,
um die Kopiereinstellungen neu einzuge-
ben.
Wiederholungskopie
Sie können nach der Ausführung eines Ko-
pierauftrags weitere, identische Kopien er-
stellen. Falls es sich um vertrauliche Kopien
handelt, können Sie einen Sicherheitscode
speichern, so dass diese Funktion nur ver-
wendet werden kann, wenn der richtige Code
eigegeben wird.
Hinweise
• Es kann nur ein Originalsatz für die Wiederho-
lungskopie gespeichert werden. Wenn Sie
neue Originale für die Wiederholungskopie ein-
scannen, werden die Daten der alten Originale
gelöscht.
• Die Daten für die Wiederholungskopie werden
auch gelöscht, wenn das Gerät ausgeschaltet
oder andere optionale Scannerfunktionen ver-
wendet werden.
• Diese Funktion ist im Standardmodell nur ver-
fügbar, wenn die optionale Speichererweite-
rung installiert ist.
• Sie können die Wiederholungskopie deaktivie-
ren oder auch als Standardeinstellung spei-
chern. (Siehe „Wiederholungskopie EIN/AUS”
auf Seite 7-58.)