Menü „system, Seite 120, Menü „system” ab seite 120 – AASTRA 600d for Aastra 800 and OpenCom 100 User Guide DE Benutzerhandbuch
Seite 122: E menü „system” ab seite 120, Das geräte-menü

Das Geräte-Menü
120
Akku Warnton: Hinweiston, wenn der Akku nur noch eine geringe Kapazität
hat. Es bleiben nur noch wenige Minuten, bis zum Abbruch der Ver-
bindung.
Reichweitenalarm: Hinweistöne, wenn die Funkverbindung abzubrechen
droht
Alarmton (nur Aastra 630d): Alarmton, der während des Voralarms (ausgelöst
durch den Alarmsensor) ertönt. Diese Einstellung findet sich ebenfalls im Menü
Alarm Sensor (siehe Seite 144).
Laute Umgebung: Ist diese Einstellung eingeschaltet, versucht das Mobilteil in einer
lauten Umgebung die Sprachübertragung zu verbessern (gilt nicht für Verbin-
dungen mit dem Bluetooth-Headset und im Freisprechen-Betrieb).
Menü „System”
Neues System: Geben Sie den Zugangscode und optional den PARK Code ein. Infor-
mieren Sie sich hierzu und zur Protocol-Einstellung bei Ihrem System-
administrator.
Anmeldungen:
Automatische Suche: Das Mobilteil bucht sich automatisch bei dem signal-
stärksten momentan verfügbaren System ein. Das Einbuchen kann nur
erfolgen, wenn das Mobilteil zuvor an dem betreffenden System ange-
meldet worden ist. Bitte wenden Sie sich ggf. an Ihren System-
administrator.
[System 1…10]: Liste der Systeme, an denen das Mobilteil bereits angemeldet
ist. Das gewählte System ist markiert. Wählen Sie ein System mit den
Navigationstasten. Mit
versucht das Mobilteil, eine Verbindung her-
zustellen.
Weitere Optionen können durch Drücken von
abgefragt und ein-
gestellt werden. In der Regel müssen diese nicht verändert werden. Fol-
gende Einstellungen sollten nur vom Systemadministrator vorge-
nommen werden:
Mit System Name und Rufnummer können Sie den Systemnamen und
die Rufnummer ändern / eingeben. Dies ist nur möglich, wenn keine
Angaben vom System geliefert werden oder wenn das Mobilteil mit
dem Protokoll GAP angemeldet ist.