Das geräte-menü – AASTRA 600d for Aastra 800 and OpenCom 100 User Guide DE Benutzerhandbuch
Seite 133

Das Geräte-Menü
131
Anzeigen: Betrefftext der E-Mail wird angezeigt. Mit der Taste
gelangen Sie
zur Anzeige von Eingangsdatum/-uhrzeit und des Absenders.
Löschen: Die E-Mail-Benachrichtigung wird nach einer Nachfrage gelöscht.
Alles löschen: Alle empfangenen E-Mail-Benachrichtigungen werden nach
einer Sicherheitsabfrage gelöscht.
Hinweis: Die E-Mails selbst werden nicht gelöscht. Sie können diese an Ihrem
PC-Arbeitsplatz mit Ihrem E-Mail-Programm abfragen und bearbeiten.
Termine: Anzeige des Terminstatus für die beiden Termine, die im System Menü pro-
grammiert werden können: „+” = Termin eingeschaltet, „-” = Termin ausge-
schaltet oder nicht programmiert.
Uhrzeit: Anzeige der für den Termin eingestellten Zeit
Ok: Eingabe/Ändern der Zeiteinstellung
Grund: Anzeige des für den Termin eingegebenen Grundes
Ok: Eingabe/Ändern des Textes (max. 31 Zeichen)
Wiederholung
Einmalig: Termin wird einmal signalisiert, wenn die eingestellte Uhrzeit
erreicht ist
Datum: Termin wird zum eingegeben Datum einmal zur eingestellten
Uhrzeit signalisiert. Geben Sie das Datum ein. Das Datumsformat
wird im Menü Zeit/Alarme eingestellt (siehe Seite 117).
Mo - Fr: Termin wird wochentags zur eingestellten Uhrzeit signalisiert
Sa - So: Termin wird am Wochenende zur eingestellten Uhrzeit signali-
siert
Jeden Tag: Termin wird täglich signalisiert
ein/aus: Einschalten bzw. Ausschalten des Termins
Hinweis: Ist der Rufton ausgeschaltet (siehe Seite 119), erfolgt auch keine
akustische Signalisierung eines eingestellten Termins. Termine können auch im
Menü Zeit/Alarme programmiert werden (siehe Seite 116).
Presence: Sie können andere Benutzer des Kommunikationssystems über den Status
Ihrer Anwesenheit informieren, z. B. dass Sie zur Zeit nicht im Büro sind. Der
Text wird bei einem internen Anruf auf dem Display des Anrufers angezeigt,
vorausgesetzt sein Telefon ist ein Systemendgerät.