Allgemein, Konfiguration – AASTRA 1560_1560ip User Guide Benutzerhandbuch
Seite 89

Konfiguration
eud-1430/1.0 – OIP R8.3 – 02.2012
89
Allgemein
Sie möchten die Einstellungen Ihres Telefons ansehen oder ändern. Sie können fol-
gende Einstellungen auswählen:
Für Schnurlos- oder Mobiltelefone können Sie zusätzlich folgende Einstellungen akti-
vieren/deaktiveren:
Einstellung
Beschreibung
Sprache
Anzeigesprache des Aastra 1560/1560ip.
Telefon sperren
Sperren Sie nur die
Konfiguration
, um zu verhindern, dass
jemand die Einstellungen Ihres Telefons verändert, oder das
ganze
Telefon
, so dass Ihre privaten Daten vor Einsicht
geschützt und externe Anrufe von Ihrem Telefon aus nur
gemäss Systemeinstellung freigegeben sind.
Freisprechen
Sie können einen Anruf entgegennehmen, ohne den Hörer
abzunehmen oder die Gesprächstaste zu drücken. Kann auch
nur für Durchsage aktiviert werden. Nur für Schnurlostelefone.
Ruhetext
Text, welcher auf der Anzeige Ihres Telefons im Ruhezustand
erscheint.
Headset
Schalten Sie den Headset-Betrieb ein, wenn Sie parallel zum
Hörer ein Headset angeschlossen haben. Wenn Sie Im Headset-
Betrieb einen Anruf über die Gesprächs- oder Lautsprecher-
taste entgegennehmen, wird dieser am Headset angeboten.
Wahlweise kann der Anruf auch durch Abheben des Hörers ent-
gegengenommen werden.
DTMF aktiviert
Aktivieren Sie die Wählart DTMF (Tonwahl), wenn Sie von Ihrem
Telefon aus andere Geräte steuern oder Dienstleistungen abru-
fen möchten, zum Beispiel die Fernabfrage des Anrufbeant-
worters. Im DTMF-Modus generiert jeder Tastendruck ein Ton-
signal.
Einstellung
Beschreibung
Direkte Antwort
Beantworten eines Anrufs direkt durch Herausnehmen des
Telefons aus der Ladestation ohne Drücken der Gesprächstaste.
Tastenquittungston
Jeder Tastendruck wird mit einem Ton bestätigt.
Überlastton
Sobald Sie sich in einer Versorgungslücke des Versorgunsbe-
reichs befinden oder das System überlastet ist, ertönt ein Ton.
Bereichston
Sobald die Verbindung zwischen Ihrem Telefon und dem Sys-
tem sich an der Verbindungsgrenze befindet, ertönt ein Ton.
eud-1430_de.book Page 89 Wednesday, February 15, 2012 2:04 PM