Heftige füllgutbewegungen, Einströmendes füllgut, Behälteranhaftungen – VEGA VEGAPULS 56V Benutzerhandbuch
Seite 41

VEGAPULS 56V
41
75 %
0 %
100 %
Montage und Einbau
Heftige Füllgutbewegungen
Behälteranhaftungen
Einströmende Flüssigkeit
Falsch
Richtig
Heftige Füllgutbewegungen
Heftige Turbulenzen im Behälter, z.B. durch
starke Rührwerke oder starke chemische
Reaktionen, erschweren die Messung. Ein
Schwall- oder Bypassrohr (Bild) ausreichen-
der Größe erlaubt, unter der Voraussetzung,
daß das Füllgut keine Anhaftungen im
Meßrohr zurückläßt, immer eine zuverlässige,
problemlose Messung auch bei heftigen
Turbulenzen im Behälter.
Füllgüter mit der Neigung zu leichten Anhaf-
tungen können unter Verwendung eines
Meßrohres mit 100#mm Nennweite oder grö-
ßer gemessen werden. In einem Meßrohr
dieser Größe sind leichte Anhaftungen un-
problematisch.
Einströmendes Füllgut
Montieren Sie die Geräte nicht über oder in
den Befüllstrom. Stellen Sie sicher, daß Sie
die Füllgutoberfläche erfassen und nicht das
einströmende Füllgut.
Richtig
Falsch
Richtig
Falsch
Behälteranhaftungen
Wird der Radar-Sensor zu dicht an der
Behälterwand montiert, verursachen Ablage-
rungen und Anhaftungen der Füllgüter an
den Behälterwänden Störechos. Positionieren
Sie den Radar-Sensor in ausreichendem
Abstand zur Behälterwand. Beachten Sie
auch Kapitel „4.1 Einbauhinweise allgemein“.