Elektrische anschlüsse – VEGA T32.10-11-30 Benutzerhandbuch

Seite 41

Advertising
background image

D

WIKA Betriebsanleitung Temperatur-Transmitter T32.10/11/30

2383336 12/2008 GB/D

1

5. Elektrische Anschlüsse

5.3 Sensoren
5.3.1 Schematische Darstellung / Konfiguration

Thermoelement

Widerstandsthermometer /

Widerstandssensor

in

-Leiter 3-Leiter 2-Leiter

Vergleichsstelle
mit externem
Pt100

mV-Sensor

Eingang

5.3.2 Widerstandsthermometer (RTD) und Widerstandsgeber
Möglich ist der Anschluss eines Widerstandsthermometers (z. B.
nach DIN EN 60 71 oder beliebig) in 2-, 3- oder -Leiter Anschluss-
Schaltung. Konfigurieren Sie den Sensor-Eingang des Transmitters
entsprechend der tatsächlich verwendeten Art der Anschlussschal-
tung, ansonsten nutzen Sie die Möglichkeiten der Anchlussleitungs-
kompensation nicht vollständig aus und verursachen eventuell
zusätzliche Messfehler (siehe hierzu Kapitel 6. Konfigurieren).

5.3.3 Thermoelemente (TC)
Achten Sie auf polaritätsrichtigen Anschluss des Thermoelementes.
Verwenden Sie nur Thermo- bzw. Ausgleichsleitungen entsprechend
den angeschlossenen Thermoelementtypen, falls die Leitung
zwischen Thermoelement und Transmitter verlängert werden muss.
Konfigurieren Sie den Eingang des Transmitters entsprechend dem
tatsächlich verwendeten Thermoelementtyp und der tatsächlich
verwendeten Vergleichsstellenkompensation, ansonsten verursa-
chen Sie Fehlmessungen (siehe hierzu Abschnitt 6. Konfigurieren).
Bei Anschluss eines Thermoelementes mit interner Vergleichsstelle,
sind die Klemmen  +  zu brücken. (Kurzschlussbügel bzw.
Kurzschlussbrücke).

31

1667.02

4 ... 20 mA-Schleife

Thermoelementtyp
Vergleichsstellenart
(extern bzw. intern)

RTD
Sensoranschluss
(2-, 3-, -Leiter)

mV-Sensor
Kurzschließen
Klemmen  und 

Analoger Ausgang (mA)
und Spannungsversorgung

Advertising