Elektrische anschlüsse / 6. konfigurieren – VEGA T32.10-11-30 Benutzerhandbuch
Seite 42

D
2383336 12/2008 GB/D
2
WIKA Betriebsanleitung Temperatur-Transmitter T32.10/11/30
5. Elektrische Anschlüsse / 6. Konfigurieren
Falls die Vergleichsstellenkompensation mit einem
externen Widerstandsthermometer (in 2-Leiter Schal-
tung) betrieben wird, ist diese an Klemme und
anzuschließen.
5.3.4 Spannungsgeber
Achten Sie auf polaritätsrichtigen Anschluss des mV-Sensors.
Klemme und müssen kurz geschlossen werden (Kurzschluss-
bügel bzw. Kurzschlussbrücke).
5.4 HART
®
- Signal
Das Abgreifen des HART®-Signals erfolgt direkt über die ... 20 mA-
Signalleitung. Der Messkreis muss eine Bürde von mindestens 20
Ω
aufweisen. Allerdings darf die Bürde nicht zu groß sein, da sonst
die Klemmenspannung am Transmitter bei höheren Strömen zu
klein wird. Schließen Sie dazu, wie unter Kapitel 11. FSK-Modem
anschließen beschrieben die Kabelklemmen des Modems bzw. des
HART
®
Communicators an oder verwenden Sie die vorhandenen
Kommuni-kationsbuchsen eines Speisegerätes oder -trenners. Der
Anschluss des FSK-Modems bzw. des HART
®
Communicators ist
polaritätsunabhängig! Das FSK-Modem oder der HART
®
Communi-
cator können auch parallel zum Widerstand angeschlossen werden!
Beim Anschluss eines Transmitters in Ex-Ausführung beachten Sie
bitte die besonderen Bedingungen für die sichere Anwendung unter
Kapitel 7.2.
Das FSK-Modem in Ex-Ausführung muss sich generell
im sicheren Bereich befinden!
6. Konfigurieren
Konfigurierbar sind Sensor-Typ, Sensor-Anschluss, Messbereich,
Signalisierung sowie weitere Parameter (siehe Datenblatt TE 32.03).
Ausgeliefert werden die Transmitter mit einer Grundkonfiguration
oder konfiguriert nach Kundenvorgabe im Rahmen der Konfigura-
tions-Möglichkeiten. Bei Konfiguration nach Kundenvorgabe wird