Einstellungen auf dem panel – Yamaha CVP-605 Benutzerhandbuch
Seite 12

CVP-609/605 – Bedienungsanleitung
12
E
in
ste
llu
ng
en
a
u
f de
m
P
ane
l
Einstellungen auf dem Panel
[USB TO DEVICE]-Buchse ............... Seite 88
Zum Anschluss eines USB-Flash-Speichers oder
eines USB-Wireless-LAN-Adapters.
[
] (Standby/On)-Schalter ............... Seite 14
Schaltet das Instrument ein oder versetzt es in den
Standby-Modus.
[MASTER VOLUME]-Regler............. Seite 14
Stellt die Grundlautstärke ein.
[DEMO]-Taste.................................... Seite 11
Ruf das Demo-Display auf.
[MIC]-Lämpchen ............................... Seite 71
Für die Überprüfung des Eingangspegels des
Mikrophons.
[METRONOME ON/OFF]-Taste....... Seite 36
Schaltet das Metronom ein oder aus.
TRANSPOSE-Tasten.......................... Seite 38
Transponiert die Tonhöhe in Halbtonschritten.
[TAP TEMPO]/TEMPO [-]/[+]-Tasten
............................................................ Seite 36
Zur Steuerung des Tempos für die Style-, MIDI
Song- und Metronom-Wiedergabe.
STYLE-Tasten .................................... Seite 48
Zur Auswahl einer Style-Kategorie.
ASSIGNABLE-Tasten......................... Seite 28
Für die Zuweisung von Tastenkombinationen für
häufig verwendete Funktionen.
STYLE CONTROL-Tasten................. Seite 50
Für dir Regelung der Style-Wiedergabe.
LCD (berührungsempfindlicher
Bildschirm) ........................................ Seite 20
Gestattet Ihnen, die Parameter auszuwählen oder zu
ändern, indem Sie einfach die „virtuellen“ Tasten
oder Schieberegler auf der Anzeige berühren.
Datenwählrad .................................... Seite 26
Für die Auswahl eines Eintrags oder die Änderung
eines Werts.
[HOME]-Taste ................................... Seite 26
Zum Aufruf der Home-Anzeige bzw. des ersten
Displays, wenn das Instrument eingeschaltet wird.
[PIANO ROOM]-Taste ...................... Seite 40
Für einen unmittelbaren Aufruf der optimalen
Klaviereinstellungen, damit das Instrument einfach
als Klavier gespielt werden kann.
SONG-CONTROL-Tasten ................. Seite 59
Für dir Regelung der Song-Wiedergabe.
VOICE-Tasten.................................... Seite 42
Für die Auswahl eines Keyboard-Parts oder einer
Voice-Kategorie.
REGISTRATION-MEMORY-Tasten
............................................................ Seite 78
Für die Registrierung und den Abruf von
Bedienfeldeinstellungen.
ONE-TOUCH-SETTING-Tasten ...... Seite 52
Für den Aufruf der geeigneten
Bedienfeldeinstellungen für den Style.
Drum-Kit-Symbole............................ Seite 44
Diese zeigen bei Auswahl der Voice „Standard Kit 1“
die jeder Taste zugewiesenen Schlaginstrumente an.
A-1 B-1 C0 D0 E0
F0 G0 A0 B0 C1 D1 E1
F1 G1 A1 B1 C2 D2 E2
F2 G2 A2 B2 C3 D3 E3