Yamaha CVP-605 Benutzerhandbuch
Seite 67

CVP-609/605 – Bedienungsanleitung
67
Son
g-A
u
fna
h
m
e –
A
u
fn
eh
men
des
eig
ene
n S
pie
ls
–
3
Starten der Aufnahme.
Bei der MIDI-Aufnahme können Sie die Aufnahme starten, indem Sie einfach auf
dem Keyboard spielen oder indem Sie die [Rec Start] berühren. Bei der Audio-
Aufnahme können Sie die Aufnahme starten, indem Sie [Rec Start] berühren.
Sie können die Aufnahme auch starten, indem Sie die SONG CONTROL [PLAY/
PAUSE]-Taste drücken.
4
Spielen Sie auf dem Keyboard.
5
Nach Ihrem Spiel berühren Sie [] (STOP) auf der Home-Anzeige,
um die Aufnahme zu beenden.
6
Zum Anhören des aufgezeichneten Spiels berühren Sie [
/ ] (PLAY/
PAUSE).
7
Speichern Sie das aufgenommenen Spiel.
Bei MIDI-Aufnahmen
Nach der Aufnahme erscheint
im Song-Bereich der Home-Anzeige. Dieses Symbol
weist darauf hin, dass Daten aufgezeichnet, aber noch nicht gespeichert wurden.
7-1
Berühren Sie auf der Home-Anzeige
(Spreichern), das im Song-
Bereich angezeigt wird.
Die Anzeige für die Song-Auswahl wird angezeigt, wo Sie den Speicherort für den
aufgenommenen Song angeben können.
7-2
Speichern Sie die aufgenommenen Daten als Datei. Befolgen Sie dazu die
Anweisungen auf Seite 29, Schritte 2 – 5.
MIDI-Songs können auf
(Registerkarte User MIDI Song) gespeichert werden.
Bei der Audioaufnahme
Eine Audio Song-Datei wird automatisch auf dem USB-Flash-Speicher
gespeichert, deshalb ist es nicht erforderlich, ein Speicherverfahren auszuführen.
Der aufgenommene Audio-Song wird auf der
(Registerkarte User
Audio Song) auf der Anzeige für die Song-Auswahl angezeigt. Benennen Sie
die Datei gegebenenfalls um, wie auf Seite 30 beschrieben.
Part-Zuordnung zu
Kanälen (MIDI-Aufnahme)
Bei der MIDI-Aufnahme
können Sie Ihr Spiel auf
einzelnen Kanälen
aufzeichnen (Seite 68). Wenn
Sie die MIDI-Aufnahme ohne
Angabe des Parts ausführen,
wie hier erklärt, werden die
Tastatur-Parts auf den Kanälen
1 - 3 aufgezeichnet, und die
Style-Parts werden auf den
Kanälen 9 - 16 aufgezeichnet.
3
6
5
ACHTUNG
Der aufgezeichnete MIDI-
Song geht verloren, wenn
Sie auf einen anderen Song
umschalten oder das
Instrument ausschalten,
ohne den Speichervorgang
auszuführen.
HINWEIS
Bei der Audio-Aufnahme
werden die Daten
standardmäßig im WAV-Format
gespeichert. Sie können auf
der Anzeige jedoch auch das
MP3-Format auswählen über
[Menu] [SongSetting]
[Rec] [Audio Rec Format].