Ändern der akkordgrifftechnik – Yamaha CVP-605 Benutzerhandbuch
Seite 55

CVP-609/605 – Bedienungsanleitung
55
Sty
les
–
Spi
el
en
v
on
R
h
yt
h
m
u
s und
B
eg
le
itung –
3
Wählen Sie aus der Liste den gewünschten Style aus.
Hören Sie sich die empfohlenen Styles an, indem Sie die Sections wechseln
(Seite 51), Akkorde im Klavierbereich spielen und das Tempo anpassen (Seite 36).
Wenn der jeweils aufgerufene Style nicht zu dem Song passt, den Sie spielen
möchten, berühren Sie [Retry], um zum Schritt 2-2 zurückzukehren.
4
Wenn Sie einen Style gefunden haben, mit dem Sie zufrieden sind,
berühren Sie [OK], um das Style Recommender-Display zu verlassen.
5
Spielen Sie auf der Tastatur zum soeben gefundenen Style.
Durch Ändern der Akkordgrifftechnik („Chord Fingering“) können Sie auch dann
automatisch passende Begleitungen erzeugen, wenn Sie nicht alle Noten spielen,
aus denen der Akkord besteht. Es stehen sieben Typen zur Verfügung.
1
Aufruf des Fensters Split Point/Fingering (Split-Punkt/Griff): [Menu]
→ [Split&Fingering] ([Menü] → [Split&Griff ])
2
Berühren Sie []/[], um den gewünschten Grifftyp auszuwählen.
Ändern der Akkordgrifftechnik
HINWEIS
Das Fenster für Split-Punkt und
Griff kann auch aufgerufen
werden, indem Sie die
Tastatur-Darstellung auf der
Home-Anzeige berühren und
den Finger darauf liegen
lassen.
Single Finger
Damit können Sie auf einfache Weise im Tastaturbereich für die
Begleitung Akkorde spielen, indem Sie nur einen, zwei oder drei
Finger verwenden. Diese Grifftechnik ist nur für die Style-
Wiedergabe verfügbar.
Durakkord
Spielen Sie nur den Grundton.
Moll-Akkord
Schlagen Sie gleichzeitig die Taste für den Grundton
sowie eine schwarze Taste links davon an.
Septakkord
Schlagen Sie gleichzeitig den Grundton sowie eine
weiße Taste links davon an.
Moll-Septakkord
Schlagen Sie gleichzeitig den Grundton sowie eine
weiße und eine schwarze Taste links davon an.
Multi Finger
Erkennt automatisch die Fingersätze Single Finger oder Fingered,
so dass Sie beide Techniken verwenden können, ohne die
Erkennungsmethode explizit umschalten zu müssen.
2
C
Cm
7
C
Cm
7