Keyboardsplit 1, Spielen sie auf der tastatur – Yamaha PSR-SQ16 Benutzerhandbuch
Seite 15

101
KEYBOARDSPLIT
1.
Wählen Sie den ersten
Kanal (Stimme für rechten
Abschnitt).
1
SPLIT ASSIGN
2
3
4
5
6
7
SOLO
SOLO
1
SPLIT ASSIGN
2
3
4
5
6
7
Drücken Sie die Taste KEYBOARD CHANNEL 1, so daß die
zugehörige Anzeige leuchtet.
Halten Sie die SPLIT ASSIGN-Taste gedrückt, und tippen Sie dabei die
Taste KEYBOARD CHANNEL 2 an, so daß deren Anzeige blinkt.
Wenn Sie die SPLIT ASSIGN-Taste wieder loslassen, leuchtet die
Anzeige von Tastaturkanal 1 (rechter Tastaturabschnitt), während die von
Tastaturkanal 2 (linker Tastaturabschnitt) blinkt. Hierdurch wird angezeigt,
daß der Splitmodus aktiviert ist. Beim Anschlagen von Tasten im rechten
Abschnitt wird nun die Tastaturkanal 1 zugeordnete Stimme (ELECTRIC
ORGAN 2) gespielt und beim Spielen im linken Abschnitt die von
Tastaturkanal 2 (PIANO 3).
* Der Tastatur-Splitpunkt kann auf eine beliebige Taste gelegt werden. Die
Verlagerung des Tastatur-Splitpunkts wird auf Seite 123 beschrieben.
* Zum Abwählen des Splitmodus halten Sie wieder die SPLIT ASSIGN-Taste
gedrückt und tippen dabei die Taste KEYBOARD CHANNEL 2 an.
Tastaturkanal 2
▼
2.
Wählen Sie den zweiten
Kanal (Stimme für linken
Abschnitt).
SOLO
1
SPLIT ASSIGN
2
3
4
5
6
7
3.
Spielen Sie auf der Tastatur.
Tastatur-Splitpunkt
Tastaturkanal 1
Weisen wir nun als Beispiel die Stimme von Tastaturkanal 1 (ELECTRIC ORGAN 2) dem rechten
Tastaturabschnitt zu und die von Tastaturkanal 2 (PIANO 3) dem linken Abschnitt.
3
1,2
Im Splitmodus wird die Tastatur in zwei Abschnitte aufgeteilt, wobei Sie dann im linken und rechten
Abschnitt zwei individuelle Stimmen spielen können. (Der werkseitig vorgegebene Tastatur-Splitpunkt ist B2
(59: Diese Nummer ist über der betreffenden Taste aufgedruckt und entspricht der MIDI-Notennummer). Die
Einstellung eines anderen Splitpunkts wird auf Seite 123 beschrieben.
* Zur Veranschaulichung verwenden wir in diesem Abschnitt die beiden Stimmen, die im vorangehenden Abschnitt den
Tastaturkanälen 1 und 2 zugeordnet waren (Seiten 96 bis 98).
START/STOP
POWER
ON/OFF
PEDAL ASSIGN
SYNCHRO
INTRO
FILL 1
FILL 2
ENDING
A
B
VARIATION
1
2
UNDO
FILE#
LOAD
SAVE
DELETE
ARE YOU SURE?
FORMAT
YES
NO
_
+
DISK
COMMAND
CUSTOM
STYLE#
CUSTOM
SONG#/STYLE#/MEASURE#
1
MIDI CHANNEL
ON
COPY
_
+
CUSTOM STYLE
SONG#
MEASURE#
SONG#/CUSTOM STYLE#
SPLIT ASSIGN
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
+
_
_
+
BEAT PER
MEASURE(1~7)
REC
REC MODE
REWRITE ALL
OVERDUB
REWRITE
CH STATUS
INSERT
PUNCH IN/OUT
DATA SEL
VALUE
QUANTIZE
VELOCITY
OFFSET
TRANSPOSE
REPEAT RESET
REWIND
STOP
PLAY
FORWARD
p
r
■
>
f
POSITION
1/192
1/16
CHANGE
CLEAR
NOTE
FROM
TO
COPY
CUT
PASTE INSERT
SEQUENCER
EDIT
AREA
OFF
BEAT
MASTER
TUNING
ON
TEMPO
TRANS-
POSE
DSP
TYPE
CONFIG.
TABLE
CH 1~16/
B 1,2/CLK/
CMNDS
VELOCITY
FIX
TRANS-
POSE
SPLIT
POINT
NOTE
PROCESSOR STYLE#
40~240
-16~16
-12~12
00~15
1~5
I/O
FILTER
-36~36 000~127
00~79
000~276
SOUND MODULE
MIDI
AUTO
ACCOMP.
KEYBOARD
1
2
3
4
5
6
7
8
9
_
+
0
METRONOME
CUSTOM TABLE
EDIT
VOICE#
ON/OFF
VELOCITY CURVE
VELOCITY OFFSET
OCTAVE
DRUM MAPPING
SINGLE FINGER
FINGERED1
FINGERED2
ON/OFF
ON/OFF
FINGERING
MASTER VOLUME
MIN
MAX
DISK
VOICE
DSP
DEPTH
000~127 000~127
-7~7
00~15
0~7
FINE
±
32
(COARSE
±
36)
CHANNEL STATUS
1
2
3
4
5
6
7
8
9
_
+
0
1
2
LOCAL
OFF
DIAL+SEQUENCER
DIAL
CH STATUS PRIVILEGE
CH STATUS
START/STOP
DEMO
DIAL USAGE
BANK
PAN
TUNING
VIBRATO
DEPTH
VOLUME
CH STATUS DATA/DISK FILE#
DATA
l
IN
REMOTE
OUT
CHORD
MEMORY
AUTO ACCOMPANIMENT
STYLE
KEYBOARD CHANNEL
SOLO
DEFAULT PITCH
BEND SENSITIVITY
VOLUME/EXPRESSION
CURVE
VIBRATO DEPTH
SENSITIVITY
DEFAULT DRUM
CHANNEL
ON/OFF
001~127
STEP SIZE
STEP
1/24
PITCH BEND
UP
DOWN
ADVANCED WAVE MEMORY