Editier vorgänge, Quantize (quantisierung), Wählen sie den passenden quantisierungswert – Yamaha PSR-SQ16 Benutzerhandbuch
Seite 55: Führen sie den quantisierungsvorgang aus

141
■
EDITIER VORGÄNGE
●
QUANTIZE (Quantisierung)
Mit der QUANTIZE-Funktion können die Notenereignisse im spezifizierten Abschnitt exakt auf das nächste
ganzzahlige Vielfache des gewählten Quantisierungswerts gesetzt werden. Die Funktion ermöglicht somit die
Berichtigung schlechter Takthaltung bei der Aufnahme.
e
e e e
e e e
e
e e e e e e e e
Takt mit Achtelnoten nach der Quantisierung
Takt mit Achtelnoten vor der Quantisierung
* Die Quantisierung auf Werte zwischen den oben aufgeführten ist nicht möglich.
Drücken Sie nach Einstellung des Quantisierungswerts die CHANGE-Taste
rechts neben den VALUE-Tasten, wobei die ARE YOU SURE?-Anzeige
(Sicher?) zu blinken beginnt. Zur Ausführung des Quantisierungsvorgangs
beantworten Sie die Frage durch einen Druck auf die YES-Taste. (Drücken Sie
die NO-Taste oder die CHANGE-Taste, um den Vorgang abzubrechen.) Die
CHANGE-Anzeige blinkt während der Quantisierung und leuchtet
kontinuierlich, sobald der Vorgang beendet ist. (Die Anzeigen der Tasten
FROM, TO und NOTE gehen dabei aus.)
* Solange die UNDO-Anzeige blinkt, können Sie den ausgeführten Quantisierungs-
vorgang durch einen Druck auf die UNDO-Taste wieder rückgängig machen.
Hinweis: Eine grobe Quantisierung (kleiner Quantisierungswert) kann durch späteres
Feinquantisieren (großer Quantisierungswert) nicht wieder rückgängig gemacht
werden!
Hinweis: Da sowohl Notenanfang als auch Notenende quantisiert werden, kann die
Dauer einzelner Noten unter Umständen verkürzt werden. Diesen Mangel können Sie
später durch Zurückverlagern des Notenendes (Schrittmodus) berichtigen.
UNDO
ARE YOU SURE?
YES
NO
COMMAND
Geben Sie den Anfangs- und den Endpunkt des zu editierenden Abschnitts
vor, wie auf Seite 140 beschrieben. Drücken Sie danach die DATA SEL-Taste,
bis die QUANTIZE-Anzeige leuchtet.
* Bei jedem Druck auf die DATA SEL-Taste wird zur jeweils nächsten der drei
Funktionen weitergeschaltet.
Stellen Sie im mittleren Display mit den VALUE-Tasten + und - einen
Quantisierungswert zwischen 4 und 192 ein. (Es kann einer der zehn in der
unteren Tabelle aufgeführten Werte gewählt werden.)
Hinweis: Die einzelnen Noten werden bis zum nächsten ganzzahligen Vielfachen des
gewählten Quantisierungswerts “versetzt”. Wenn in dem zu editierenden Abschnitt
sowohl Achtel- als auch Sechzehntelnoten aufgezeichnet sind, müssen Sie
mindestens auf “16” (Sechzehntel) quantisieren. (Wenn Sie in diesem Fall “8”
wählen, werden alle Sechzehntelnoten auf die nächstgelegenen Achtelschläge
gesetzt, und die Aufnahme ist ruiniert.)
Quantisierungswerte
4 (1/4) ............ Viertelnote
8 (1/8) ............ Achtelnote
12 (1/12) ........ Achteltriole
16 (1/16) ........ Sechzehntelnote
24 (1/24) ........ Sechzehnteltriole
1.
Spezifizieren Sie die zu
quantisierenden Takte, und
rufen Sie dann den
Quantisierungsmodus auf.
2.
Wählen Sie den
passenden
Quantisierungswert.
_
+
DATA SEL
VALUE
QUANTIZE
VELOCITY
OFFSET
TRANSPOSE
32 (1/32) ........ Zweiunddreißigstelnote
48 (1/48) ........ Zweiunddreißigsteltriole
64 (1/64) ........ Vierundsechzigstelnote
96 (1/96) ........ Vierundsechzigsteltriole
192 (1/192) .... Hundertachtundzwanzigsteltriole
_
+
DATA SEL
VALUE
QUANTIZE
VELOCITY
OFFSET
TRANSPOSE
CUSTOM
STYLE#
CUSTOM
SONG#/STYLE#/MEASURE#
SONG#
MEASURE#
3.
Führen Sie den
Quantisierungsvorgang aus.
_
+
VALUE
CHANGE
UNDO
ARE YOU SURE?
YES
NO
COMMAND