Sequencer-sektion (sequenzer) wiedergabe, Solo – Yamaha PSR-SQ16 Benutzerhandbuch
Seite 46

132
5. SEQUENCER-Sektion (Sequenzer)
WIEDERGABE
Zum Hören einer Aufnahme drücken Sie die SEQUENCER-Tasten der
wiederzugebenden Spuren, so daß die zugehörigen Anzeigen leuchten. (Wenn Sie
nach der Aufnahme die RESET-Taste drücken, leuchten die Anzeigen aller
bespielten Spuren automatisch auf.) Drücken Sie nun die PLAY-Taste, um die
Wiedergabe zu starten. Zum Stoppen der Sequenzer-Wiedergabe können Sie
jederzeit die STOP-Taste drücken.
Mit den Tasten FORWARD und REWIND können Sie einen bestimmten Takt
der Aufnahme anfahren, was im Stopp-Zustand oder während der Wiedergabe
erfolgen kann. Bei jedem Druck auf die FORWARD-Taste geht der Sequenzer
jeweils einen Takt vor und bei jedem Druck auf die REWIND-Taste einen Takt
zurück. Für übergangslosen Vor- oder Rücklauf können Sie die FORWARD- bzw.
REWIND-Taste auch gedrückt halten. Die RESET-Taste bewirkt Rücksprung zum
ersten Takt des Songs. Wenn Sie die DIAL USAGE-Taste drücken, so daß die
POSITION-Anzeige leuchtet, können Sie gewünschte Takte auch mit dem
Wählrad anfahren (siehe Seite 118).
* Einzelne Spuren lassen sich während der Wiedergabe durch einen Druck auf die
zugehörige SEQUENCER-Taste ein- bzw. ausschalten.
* Die SEQUENCER-Tastenfunktionen RESET, REWIND, PLAY, STOP und FORWARD
können wahlweise einem Fußschalter (Sonderzubehör) zugeordnet werden. Näheres
finden Sie im Abschnitt PEDAL ASSIGN (Pedal-Funktionszuordnung) auf Seite 150.
Hinweis: Wenn keine der SEQUENCER-Spuranzeigen leuchtet, werden beim ersten Druck
auf die PLAY-Taste zunächst alle bespielten Spuren aktiviert. Zum Wiedergeben der
Spuren, deren Anzeigen leuchten, drücken Sie die PLAY-Taste danach ein zweites Mal.
Hinweis: Wenn die automatische Begleitung während der Sequenzer-Wiedergabe
zugeschaltet wird, setzt sie zur einwandfreien Synchronisierung am Anfang des nächsten
Taktes ein.
Hinweis: Kanalstatus-Änderungen werden vom Sequenzer an der jeweiligen Echtzeit-
Position vermerkt. Wenn Sie daher mit der REWIND-Taste oder dem Wählrad zu einer
spezifischen Stelle zurückgehen, werden weiter davor gesetzte Kanalstatus-Änderungen
nicht erfaßt, so daß keine einwandfreie Wiedergabe möglich ist. In solchen Fällen halten
Sie beim Betätigen der REWIND-Taste zusätzlich die STOP-Taste gedrückt. Hierdurch
wird der Sequenzer angewiesen, die Daten ab Song-Anfang noch einmal einzulesen
(Update-Funktion), wobei die “aktuellen” Kanalstatus-Werte mit erfaßt und bei der
späteren Wiedergabe berücksichtigt werden.
Hinweis: Wenn nur die Anzeigen gewisser Daten enthaltener Spuren leuchten, drücken Sie
zweimal auf die STOP-Taste, wobei die Anzeigen aller Spuren erlöschen und der
Sequenzer-Bereitschaftszustand aufgehoben wird.
Hinweis: Wenn nur einige der bespielten Spuren wiedergegeben werden, drücken Sie die
RESET-Taste einmal, um lediglich die gegenwärtig abgespielten Spuren rückzusetzen,
wonach nur deren Anzeigen leuchten. Bei zweimaligem Betätigen der RESET-Taste
werden alle bespielten Spuren rückgesetzt, wobei zur Bestätigung die Anzeigen aller
dieser Spuren leuchten.
Während der Wiedergabe können Sie zum Abhören einer einzelnen Spur die
SPLIT ASSIGN/SOLO-Taste zusammen mit der SEQUENCER-Spurtaste
drücken. Solange die beiden Tasten gedrückt gehalten werden, werden alle übrigen
Spuren stummgeschaltet. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie kurze Abschnitte
bestimmter Spuren genauer prüfen möchten. (Siehe Seite 113 im Abschnitt
“GRUNDLEGENDE BEDIENUNG”.)
CUSTOM
STYLE#
CUSTOM
SONG#/STYLE#/MEASURE#
SONG#
MEASURE#
Taktnummer
POSITION
CH STATUS
DIAL USAGE
r
■
>
f
REWIND
STOP
PLAY
FORWARD
STEP
●
SOLO
1
SPLIT ASSIGN
2
3
4
5
REC
SOLO
6
7