Schärfentiefe, Belichtung – Canon EOS 10D Benutzerhandbuch
Seite 162

162
Grundlegende Begriffe
1
2
Schärfentiefe
Dies ist der Tiefenbereich vor und hinter der Einstellebene, der im Bild scharf wiedergegeben
wird. Je kleiner die Öffnung (je höher die Blendenzahl), umso größer die Schärfentiefe. Je
größer die Öffnung (je niedriger die Blendenzahl), umso geringer die Schärfentiefe.
Die Schärfentiefe wird von den folgenden Faktoren beeinflusst:
(1) Eine kleinere Öffnung (höhere Blendenzahl) ergibt größere Schärfentiefe.
So ist die Schärfentiefe bei Blende 8 größer als bei Blende 4,5.
(2) Ein Objektiv mit einer kurzen Brennweite erzeugt eine größere Schärfentiefe.
Somit lässt sich mit einem Weitwinkelobjektiv größere Schärfentiefe erzielen als mit einem Teleobjektiv.
(3) Mit größerer Entfernung zwischen der Kamera und dem Motiv vergrößert sich auch die Schärfentiefe.
(4) Hinter der optimalen Einstellebene (2) ist die Schärfentiefe größer als vor ihr (1).
Belichtung
Belichtung entsteht, wenn der Bildsensor Licht ausgesetzt wird. Richtige Belichtung ergibt sich
jedoch nur, wenn die auftreffende Lichtmenge der Empfindlichkeit des Bildsensors entspricht.
Für die richtige Dosierung in der Kamera sorgen der Verschluss und die Blende.
Schärfentiefe
Optimale Einstellebene
Aufnahme mit Blende 22
Aufnahme mit Blende 2