Sicherheitshinweise, Warnungen – Canon EOS 10D Benutzerhandbuch
Seite 7

7
Einleitung
SICHERHEITSHINWEISE
• Bevor Sie die Kamera verwenden, vergewissern Sie sich, dass Sie die im Folgenden
beschriebenen Sicherheitshinweise gelesen und verstanden haben. Stellen Sie sicher,
dass die Kamera korrekt bedient wird.
• Die folgenden Sicherheitshinweise sollen Sie in der sicheren und korrekten Bedienung
der Kamera und des Zubehörs unterrichten, um Verletzungen für sich und andere
Personen sowie Beschädigungen der Kamera zu vermeiden.
• Der Begriff „Gerät“ bezieht sich hauptsächlich auf die Kamera und das Netzanschlusszubehör.
WARNUNGEN
• Halten Sie die Kamera oder das abgenommene Objektiv nicht direkt in das Sonnenlicht
oder andere intensive Lichtquellen, die zu Schädigungen Ihrer Augen führen können.
• Bewahren Sie dieses Gerät außer Reichweite von Kindern und Kleinkindern auf.
Unbeabsichtigte Beschädigung der Kamera oder Batterien durch ein Kind kann zu schweren
Verletzungen führen. Das Anlegen des Schulterriemens kann bei Kindern zur Erstickung führen.
• Achten Sie besonders darauf, die Lithium-Batterie 2CR5 der Kamera außer Reichweite von Kindern
aufzubewahren. Suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf, wenn ein Kind die Batterie verschluckt.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen oder Teile zu modifizieren. Dies kann zu
einem Stromschlag führen. Interne Prüfungen, Modifizierungen und Reparaturen sollten
von einem qualifizierten Kundendiensttechniker ausgeführt werden, der dazu von Ihrem
Kamerahändler oder dem Canon Kundendienst autorisiert ist.
• Um das Risiko von Stromschlägen zu vermeiden, fassen Sie keine inneren Teile des
Geräts an, die aufgrund von Beschädigungen offen liegen. Wenden Sie sich sofort an
Ihren Kamerahändler oder an den Canon Kundendienst.
• Beenden Sie sofort die Bedienung des Geräts, wenn Rauch oder schädlicher Qualm austritt.
Andernfalls kann dies zu Feuer oder Stromschlag führen. Stellen Sie den Hauptschalter der Kamera
auf OFF, und nehmen Sie den Akku heraus oder ziehen Sie das Stromkabel sofort aus der Steckdose.
Wenden Sie sich an Ihren Kamerahändler oder an den Canon Kundendienst in Ihrer Nähe.
• Beenden Sie sofort die Bedienung des Geräts, wenn es fallen gelassen wurde oder das
Gehäuse beschädigt ist. Andernfalls kann dies zu Feuer oder Stromschlag führen. Stellen
Sie den Hauptschalter der Kamera auf OFF, und nehmen Sie den Akku heraus oder
ziehen Sie das Stromkabel sofort aus der Steckdose. Wenden Sie sich an Ihren
Kamerahändler oder an den Canon Kundendienst in Ihrer Nähe.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. Flüssigkeiten dürfen
nicht in das Innere gelangen. Die Kamera ist nicht wasserdicht. Wenn das Kameragehäuse
mit Flüssigkeiten oder salzhaltiger Luft in Berührung gebracht wird, reiben Sie es mit einem
weichen, absorbierenden Tuch trocken. Wenn Wasser oder andere Fremdmaterialien in
das Innere der Kamera eindringen, stellen Sie den Hauptschalter sofort auf OFF und
nehmen Sie den Akku heraus oder ziehen Sie das Stromkabel aus der Steckdose. Die
weiterführende Verwendung des Geräts kann zu Feuer oder Stromschlag führen. Wenden
Sie sich an Ihren Kamerahändler oder an den Canon Kundendienst in Ihrer Nähe.
• Verwenden Sie zur Reinigung oder Wartung des Geräts keine Substanzen, die Alkohol,
Benzol, Verdünnungsmittel oder brennbare Substanzen enthalten. Die Verwendung
solcher Substanzen kann zu Bränden führen.