Warnhinweis zu magnetischen feldern – Canon PowerShot S60 Benutzerhandbuch
Seite 10

8
zDer Kamerastecker des separat erhältlichen Kompakt-
Netzadapters wurde zur ausschließlichen Verwendung mit Ihrer
Kamera entwickelt. Verwenden Sie ihn nicht mit anderen Produkten
oder Akkus. Es besteht Brandgefahr und die Möglichkeit weiterer
Gefahren.
zSeien Sie vorsichtig beim Aufschrauben des separat erhältlichen
Televorsatzes und des Vorsatzlinsenadapters. Sollten sich die
Objektive lösen, abfallen und zerspringen, können die Glasscherben zu
Verletzungen führen.
Warnhinweis zu magnetischen Feldern
Lassen Sie keine Gegenstände, die durch Magnetfelder beeinflusst
werden können (wie z. B. Kreditkarten), in die Nähe des eingebauten
Kameralautsprechers kommen (S. 12). Unter Umständen können
Daten verloren gehen oder die Funktionsweise beeinträchtigt werden.
VORSICHTSMASSNAHMEN
zVerwenden und lagern Sie die Geräte nicht an Orten, die starker
Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen ausgesetzt sind,
wie z. B. auf dem Armaturenbrett oder im Kofferraum eines Autos.
Intensive Sonneneinstrahlung und Hitze können zu Auslaufen,
Überhitzung oder Explosion des Akkus führen, wodurch Brände,
Verbrennungen oder andere Verletzungen verursacht werden können.
Hohe Temperaturen können außerdem zu Verformungen des
Gehäuses führen. Vergewissern Sie sich beim Aufladen des Akkus,
dass für eine ausreichende Luftzufuhr gesorgt ist.
zLagern Sie die Ausrüstung nicht an feuchten oder staubigen
Orten. Andernfalls besteht die Gefahr von Bränden, elektrischen
Schlägen oder anderen Schäden.
zWenn Sie die Kamera am Tragegurt tragen oder halten, achten Sie
darauf, dass die Kamera nicht gegen Objekte schlägt bzw. starken
Stößen oder Erschütterungen ausgesetzt wird, die das Gerät
beschädigen oder zu Verletzungen führen können.
zVerdecken Sie bei Aufnahmen den Blitz nicht mit Ihren Fingern
oder Ihrer Kleidung. Der Blitz könnte sonst beschädigt werden und
Rauch oder Störgeräusche abgeben. Vermeiden Sie auch Berührungen
mit der Oberfläche des Blitzes, wenn Sie kurz hintereinander mehrere
Bilder aufgenommen haben. Beides kann zu Verbrennungen führen.
zVerwenden Sie den Blitz nicht, wenn Schmutz, Staub oder andere
Objekte an diesem haften. Die dabei entstehende Hitze kann den Blitz
beschädigen.
zSchließen Sie das Ladegerät nur an Steckdosen mit der dafür
zulässigen Netzspannung an. Die Netzspannung darf nicht darüber
liegen. Die Stecker des Ladegerätes bzw. des Kompakt-Netzadapters
unterscheiden sich je nach Region.
zVerwenden Sie kein Ladegerät und keinen Kompakt-Netzadapter,
bei dem das Kabel bzw. der Stecker beschädigt ist, oder der
Stecker nicht richtig in die Steckdose eingesteckt ist.
zAchten Sie darauf, dass keine Metallgegenstände (wie Nadeln oder
Schlüssel) oder Schmutz mit den Kontakten bzw. dem Stecker des
Ladegerätes in Berührung kommen.
zWenn Sie die Kamera über einen längeren Zeitraum verwenden,
kann sich das Gehäuse der Kamera erwärmen. Gehen Sie, um
Verbrennungen zu vermeiden, entsprechend vorsichtig vor, wenn Sie
die Kamera über einen längeren Zeitraum verwenden.