Canon PowerShot S60 Benutzerhandbuch
Seite 144

142
Anhang
Das Motiv wird auf dem
aufgenommenen Bild zu
dunkel angezeigt.
Das Motiv ist für eine Blitzaufnahme zu weit
entfernt.
zDen Blitz können Sie für Aufnahmen mit folgenden Entfernungen
verwenden:
Entsprechend ISO 100: 55 cm bis 4,2 m Entfernung zum Motiv
bei maximalem Weitwinkel und innerhalb von 55 cm bis 2,0 m bei
maximaler Teleeinstellung.
zErhöhen Sie die ISO-Empfindlichkeit, und nehmen Sie
anschließend ein Bild auf.
Weitere Informationen finden Sie unter Ändern der
ISO-Empfindlichkeit (S. 84).
Das aufgenommene Motiv
ist zu hell.
Das Motiv ist zu nah, wodurch der Blitz zu hell wird. Passen Sie die Blitzleistung mithilfe der Blitzbelichtungskorrektur
an (S. 92).
Helles Motiv vor dunklerem Hintergrund
zStellen Sie die Belichtungskorrektur auf einen negativen Wert (-).
zVerwenden Sie die AE-Speicherung oder die Spot-Messung.
Weitere Informationen finden Sie unter Fixieren der
Belichtungseinstellung (AE-Speicherung) (S. 89)
und Wechsel zwischen den Lichtmessverfahren (S. 78).
Licht fällt direkt auf das Motiv oder durch Reflexion
vom Motiv in die Kamera.
Ändern Sie den Aufnahmewinkel.
Der Blitz ist aktiviert.
Schalten Sie den Blitz aus.
Ein vertikaler Balken (rot,
lila) wird im LCD-Monitor
angezeigt.
Das Motiv ist zu hell.
Dies ist bei Geräten mit CCDs normal und stellt keine Fehlfunktion
dar. (Bei der Aufnahme von Standbildern wird der rote Balken nicht
angezeigt, er erscheint jedoch auf Filmen).
Die Darstellung des Bildes
enthält weiße Streifen
oder Sterne.
Das Blitzlicht hat Staubpartikel oder Insekten in der
Luft reflektiert. Unter folgenden Bedingungen kann
dies verstärkt auftreten:
zBei Aufnahmen mit dem Weitwinkel.
zBei Aufnahmen mit hohem Blendenwert im
Modus Zeitautomatik.
Dieses Phänomen tritt bei digitalen Kameras auf und stellt keine
Fehlfunktion dar.
Der Blitz wird nicht
ausgelöst.
Der Blitz ist deaktiviert.
Schalten Sie den Blitz ein.
Problem
Ursache
Lösung