Canon PowerShot S60 Benutzerhandbuch
Seite 20

18
1. Vorbereiten der Kamera
z Eine eingeschaltete Kamera verbraucht auch dann
Akkustrom, wenn keine Funktion der Kamera aktiv genutzt
wird. Um die Akkuladung möglichst effektiv zu nutzen,
schalten Sie die Kamera bei Nichtverwendung aus.
z Der maximale Temperaturbereich für den Betrieb des Akkus
liegt zwischen 0 und 40
°
C. Empfohlen wird jedoch ein
Betrieb im Temperaturbereich von 10 bis 30
°
C. Bei niedrigen
Temperaturen (z. B. beim Wintersport) verringert sich die
Akkuleistung vorübergehend, wodurch auch die
Nutzungsdauer bis zum nächsten Wiederaufladen
verkürzt ist.
z Verkürzt sich die Nutzungsdauer eines Akkus auch bei
vollständiger Aufladung deutlich, so muss er
ausgetauscht werden.
Akkuladezustandsanzeige
Der Ladezustand des Akkus wird durch folgende Symbole oder
Meldungen im LCD-Monitor angezeigt.
Siehe Akkuleistung (S. 156).
Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit
CF-Karten
z CF-Karten sind hochpräzise elektronische Geräte. Sie dürfen
weder verbogen noch Gewalt, starken Stößen oder
Erschütterungen ausgesetzt werden.
z Versuchen Sie niemals, CF-Karten zu zerlegen, und nehmen
Sie an ihnen keine Änderungen vor.
z Bei kurzfristigen, starken Temperaturänderungen kann sich in
der CF-Karte Kondenswasser bilden, woraus Fehlfunktionen
resultieren können. Vermeiden Sie die Bildung von
Kondenswasser, indem Sie die CF-Karte in einem
verschlossenen Plastikbeutel aufbewahren und erst
herausnehmen, wenn sich die Karte der geänderten
Temperatur angepasst hat. Lassen Sie beim Auftreten von
Kondenswasser auf der CF-Karte die Feuchtigkeit vollständig
verdunsten.
Die Ladung des Akkus ist sehr gering. Laden Sie
den Akku baldmöglichst wieder auf, bevor er für
einen längeren Zeitraum benötigt wird.
Wechseln Sie
den Akku
Die Akkuladung ist für den Kamerabetrieb
unzureichend. Tauschen Sie den Akku sofort aus.