HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

Befehlszeilenargumente

Für validatesms.cmd:

sms_name=<Name eines Speicherverwaltungsservers>
sms_username=<Anmeldename eines Speicherverwaltungsservers>

Für validatesrg.cmd:

sms_name=<Name des Speicherverwaltungsservers am lokalen Standort>
sms_username=<Anmeldename eines Speicherverwaltungsservers am lokalen Standort>
srg_name=<Name der zu validierenden Speicherreplikationsgruppe>
local_storage_id=<eindeutiger Bezeichner des Speichersystems am lokalen Standort>
remote_storage_id=<eindeutiger Bezeichner des Speichersystems am Remote-Standort>

HINWEIS:

Volumes in der Speicherreplikationsgruppe (durch srg_name identifiziert) werden

zwischen dem lokalen Speichersystem (durch local_storage_id identifiziert) und dem
Remote-Speichersystem (durch remote_storage_id identifiziert) repliziert.

Für failoversrg.cmd:

local_sms_name=<Name des Speicherverwaltungsservers am lokalen Standort>
local_sms_username=<Benutzername des Speicherverwaltungsservers am lokalen Standort>
local_storage_id=<eindeutiger Bezeichner des Speichersystems am lokalen Standort>
remote_sms_name=<Name des Speicherverwaltungsservers am Remote-Standort>
remote_sms_username=<Benutzername des Speicherverwaltungsservers am Remote-Standort>
remote_storage_id=<eindeutiger Bezeichner des Speichersystems am Remote-Standort>
srg_name=<Name der Speicherreplikationsgruppe, für die das Failover durchgeführt werden soll>
use_non_current_data=<yes oder no>

HINWEIS:

Bei dem Wert yes wird ein Failover der Speicherreplikationsgruppe auch in

Fällen vorgeschrieben, bei denen die Daten am Ziel-Standort nicht aktuell sind. Bei dem Wert
no

wird veranlasst, dass ein Speicher-Failover fehlschlägt, wenn die Daten am Ziel nicht

aktuell sind.

Beispiele für den Aufruf der benutzerdefinierten Matrix Recovery
Management-Adapter-Implementierung

Während der Konfiguration des Speicherverwaltungsservers in Matrix Recovery Management:

<Matrix Recovery Management-Installationsverzeichnis>/STORAGE/EMC/validatesms.cmd sms_name=EMC_SMS1
sms_username=admin

Während der Konfiguration der Replikationsgruppe in Matrix Recovery Management:

<Matrix Recovery Management-Installationsverzeichnis>/STORAGE/EMC/validatesrg.cmd sms_name=EMCSE1
sms_username=admin local_storage_id=emc_id1 remote_storage_id=emc_id2 srg_name=SRG1

Während des Vorgangs „Activate“ (Aktivieren) in Matrix Recovery Management:

<Matrix Recovery Management-Installationsverzeichnis>/STORAGE/EMC/failoversrg.cmd local_sms_name=EMC_SMS1
local_sms_username=admin local_storage_id=emc_id1 remote_sms_name=EMC_SMS2 remote_user_name=admin
remote_storage_id=emc_id2 srg_name=SRG1 use_non_current_data=yes

Befehlsrückgabecode

Befehle müssen bei einer erfolgreichen Ausführung 0 zurückgeben. Bei fehlgeschlagener Ausführung
wird ein Fehlercode ungleich Null angezeigt.

Mehrere benutzerdefinierte Speicheradapter

Matrix Recovery Management unterstützt mehrere in einer Matrix Recovery
Management-Konfiguration gleichzeitig vorhandene benutzerdefinierte Speicheradapter. Für jeden
benutzerdefinierten Speicheradaptertyp können Sie ein neues Unterverzeichnis erstellen und darin
Ihre Implementierung der drei Befehle für den betreffenden Speichertyp platzieren. Um beispielsweise
einen Speicheradapter namens EMC hinzuzufügen, erstellen Sie ein EMC-Unterverzeichnis unter
Matrix Recovery Management-Installationsverzeichnis>/STORAGE

und kopieren

alle drei Befehle in das neu erstellte Verzeichnis:

<Matrix Recovery

Management-Installationsverzeichnis>/STORAGE/EMC/validatesms.cmd

16

Installation und Konfiguration von Matrix Recovery Management

Advertising