Deinstallieren von matrix recovery management, Einrichten eines netzwerks, Einrichten eines netzwerks“ (seite 9) – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

HINWEIS:

Es wird angenommen, dass zwischen dem lokalen und dem Remote-Standort Netzwerk- und
Speicher-Replikations-Links bestehen.

Bei der Planung einer Lösung für die Notfallwiederherstellung unter Verwendung von Matrix
Recovery Management mit VMware Hypervisor-basierten IO-Diensten müssen Sie sicherstellen,
dass die Hosts am primären Standort und an den Remotestandorten einander entsprechen.
Die Hosts, die das vom IO-Dienst verwendete replizierte Volume sehen, das zur Aktivierung
der Replikationsdienste am DR-Standort ausgewählt werden kann, müssen beispielsweise eine
Version ausführen, die mindestens gleich der Version auf dem primären Standorthost ist, auf
dem der ursprüngliche IO-Dienst erstellt wurde. Wenn der primäre IO-Dienst beispielsweise
auf einem ESX 5.5-Host erstellt wird, müssen die ESX-Server am DR-Standort, denen der
replizierte Datenspeicher zugeordnet ist, ESX 5.5 oder höher ausführen.

Installieren und Lizenzieren von Matrix Recovery Management

1.

Installieren Sie die HP Matrix Operating Environment und abhängige Software auf dem
Central Management Server (CMS) am lokalen und Remote-Standort.

2.

Ermitteln Sie die verwaltete Infrastruktur an jedem Standort mit dem HP Systems Insight
Manager.

3.

Wenden Sie die Lizenz für Matrix Recovery Management mit Hilfe des HP Insight Managed
System Setup Wizard an.

Weitere Informationen finden Sie in der HP Matrix Operating Environment 7.3 Einstiegshilfe und
in der HP Insight Managed System Setup Wizard 7.3 Einstiegshilfe unter

Enterprise Information

Library

.

Deinstallieren von Matrix Recovery Management

Verwenden Sie die Windows-Funktion Software folgendermaßen:

1.

Wählen Sie recovery management, und klicken Sie dann auf Remove (Entfernen).

2.

Warten Sie, bis das Matrix Recovery Management-Produkt nicht mehr in der Liste
angezeigt wird.

Einrichten eines Netzwerks

Es wird angenommen, dass zwischen dem lokalen und dem Remote-Standort Netzwerk-Links
bestehen. Sie können Matrix Recovery Management in einer Vielzahl von Netzwerkkonfigurationen
verwenden. Es ist jedoch wichtig, die folgenden Matrix Recovery
Management-Netzwerkkonfigurationsparameter zu beachten:

In einer Matrix Recovery Management-Konfiguration können auf DR-geschützten logischen
Servern auf beiden Seiten Workloads ausgeführt werden. Eine Wiederherstellungsgruppe
kann nur an jeweils einem Standort aktiviert werden (Workloads ausführen), die Aktivierung
kann jedoch auf beiden Seiten vorgenommen werden, sodass Workloads, die mit verschiedenen
Wiederherstellungsgruppen verknüpft sind, an beiden Standorten gleichzeitig ausgeführt
werden können. Aus diesem Grund müssen Netzwerkdienste wie DNS, DHCP, WINS und
AD lokal an beiden Standorten verfügbar sein. Sollte ein Standort aufgrund eines Notfalls
inoperativ werden, sind die Netzwerkdienste je nach den systemeigenen
Notfallwiederherstellungsfunktionen dieser Dienste am anderen Standort weiterhin verfügbar.
Dadurch wird in der Matrix Recovery Management-Konfiguration sichergestellt, dass bei
Systemausfällen an einem Standort die Auslastung vom anderen Standort abgefangen wird.
Matrix Recovery Management muss nicht verwendet werden, um eine Ausfallsicherung für
Netzwerkdienste zu gewährleisten.

Installieren und Lizenzieren von Matrix Recovery Management

9

Advertising