HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 7

•
Unterstützt bei anderen installierten Speicherreplikationsprodukten als HP P6000, HP P9000
oder HP 3PAR eine Integration in die Remote-Failover-Funktionen. Diese
Speicherreplikationsprodukte werden in Matrix Recovery Management als
bezeichnet.
•
Beinhaltet Einstellungen für die Wiederherstellungsgruppen-Startreihenfolge, mit denen Sie
bestimmen können, welche Wiederherstellungsgruppen während eines Standort-Failovers
zuerst wiederhergestellt werden.
•
Umfasst eine Kopierfunktion, womit sich leicht mehrere Speicher-Replikationsgruppen mit den
gleichen Konfigurationsparametern erstellen lassen.
•
Unterstützt bis zu 2.500 DR-geschützte logische Server in einer Konfiguration mit zwei
Standorten für VC-gehostete Server und VMware VMs. Von den 2.500 logischen Servern
können maximal 500 physikalische (VC-gehostete) Server und 1.500 Hpyer-V VM-gehostete
logische Server sein.
Beispiele:
1.
2000 ESX VM-gehostete logische Server und 500 VC-gehostete logische Server
2.
2200 ESX VM-gehostete logische Server und 300 VC-gehostete logische Server
3.
2500 ESX-VM-gehostete logische Server
4.
1500 Hyper-V VM-gehostete logische Server
5.
750 Hyper-V-IO-Dienste mit je 2 logischen Servern, 250 VMware IO-Dienste mit je
2 logischen Servern und 500 VC-gehostete logische Server.
HINWEIS:
Matrix Recovery Management unterstützt Virtual Machines nur, wenn diese mit
IO-Diensten bereitgestellt werden.
•
Unterstützt mehrere Datenspeicher
Lesen Sie das HP Matrix Operating Environment 7.3 Recovery Management Benutzerhandbuch,
um die Konzepte von Matrix Recovery Management und Konfigurationstests besser zu verstehen.
Die grafische Benutzeroberfläche (GUI), Online-Hilfe und QuickInfos von Matrix Recovery
Management bieten eine aufgabenorientierte Anleitung.
7