Glossar, Io-dienste, Auftrag – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch

Seite 81

Advertising
background image

Glossar

Auftrag

Ein automatisierter, in mehrere Schritte unterteilter Prozess, der mit folgenden Vorgängen verknüpft
ist:

Ein Aktivierungs- (Matrix Recovery Management Activate) oder Deaktivierungsvorgang
(Deactivate).

Vorgang zum Importieren eines Matrix Recovery Management-Standorts.

Vorgang zum Importieren einer Matrix Recovery Management-Wiederherstellungsgruppe.

Benutzerdefinierte Speicherverwaltungsserver

Wenn Sie in Ihrer Matrix Recovery Management-Konfiguration für einen Speichertyp, bei dem
es sich nicht um HP 3PAR, HP P6000 oder HP P9000 handelt, einen Speicheradapter installieren,
können Sie Speicherverwaltungsserver basierend auf diesem Speicheradapter definieren und
bearbeiten. Diese werden als benutzerdefinierte Speicherverwaltungsserver in einer Matrix
Recovery Management-Konfiguration bezeichnet. Wenn Sie z. B. einen Speicheradapter namens
EMC erstellen und installieren, können Sie im Dropdown-Menü Storage server type
(Speicherservertyp) zum Konfigurieren eines Speicherverwaltungsservers als Speicherservertyp
EMC auswählen. Weitere Informationen finden Sie im HP Matrix Operating Environment 7.2
Einstiegshilfe
, verfügbar unter

http://www.hp.com/go/matrixoe/docs

.

Benutzerdefinierter Speicher

Matrix Recovery Management bietet eine benutzerdefinierte
Speicheradapter-Schnittstellenspezifikation, um eine Matrix Recovery Management-Failover-Funktion
in einem Schritt für Speichertypen zu ermöglichen, die von Matrix OE zwar unterstützt werden,
jedoch noch nicht in Matrix Recovery Management integriert sind.

Bidirektionales
Failover

Eine Matrix Recovery Management-Funktion, die die Aktivierung bzw. Deaktivierung am lokalen
oder Remote-Standort ermöglicht. Wiederherstellungsgruppensets können an beiden Standorten
zu jedem beliebigen Zeitpunkt aktiviert bzw. deaktiviert werden. Bei einem Notfall oder zur
Ermöglichung der Standortwartung können alle Wiederherstellungsgruppensets in der Matrix
Recovery Management-Konfiguration an einem Standort aktiviert und an einem anderen Standort
deaktiviert werden.

CMS

HP Systems Insight Manager (HP SIM) Central Management Server: Ein System in der
Verwaltungsdomäne, in der die HP SIM-Software ausgeführt wird. Alle zentralen Verfahren
innerhalb des HP SIM werden über dieses System gestartet.

CSV

Cluster Shared Volumes.

DR-geschützt

Logische Server und durch Matrix Recovery Management verwaltete Matrix Infrastructure
Orchestration-Dienste werden als „DR-geschützte“ (Disaster Recovery Protected) logische Server
und IO-Dienste bezeichnet.

DR-Gruppe

(Disaster Recovery Group, Notfallwiederherstellungsgruppe) Der in der HP P6000 Continuous
Access Software verwendete Begriff für eine Speicherreplikationsgruppe.

Ermittlung

Eine Funktion innerhalb einer Verwaltungsanwendung, mit der Netzwerkobjekte gefunden und
identifiziert werden. Mit HP Verwaltungsanwendungen werden alle HP Netzwerke innerhalb
eines angegebenen Netzwerkbereichs gefunden und identifiziert.

Geplantes Failover

Ein Failover aller Wiederherstellungsgruppensets von einem Standort zu einem anderen Standort,
das in Erwartung eines drohenden Notfalls oder einer geplanten Ausfallzeit am lokalen Standort
gestartet wird.

HP Matrix OE
Logical Server
Management

Eine Komponente der HP Matrix Operating Environment Software, mit der mit logischen Servern
zusammenhängende Vorgänge verwaltet und automatisiert werden, einschließlich Bereitstellung,
Starten und Herunterfahren von Ressourcen.

HP SIM

HP Systems Insight Manager

IO-Dienste

HP Matrix Operating Environment Infrastructure Orchestration-Dienste.

IO-Dienste-Server

Ein logischer, mit IO-Diensten verknüpfter Server.

81

Advertising