Sony DAR-RH1000 Benutzerhandbuch
Seite 277

141
DE
F
„Farbe“
„Farbsystem“
Farbsysteme
„Farbton“
Fernbedienung
Fernsehantenne
Fernsehnorm
„Fernsehprogrammseite“
„Format DVD-Aufnahme“
Formatieren
„Funktionen“
G
GB
Gebietscode
Geeignete Discs
Gleichzeitige Aufnahme und
Wiedergabe
„Größe“
Grundeinstellungen für den
Recorder
H
„HDD-Zweikanaltonaufn.“
116
„Helligkeit“
Hinweise zu Discs
I
„IN ändern“
Indexbild
„Indexbild festl.“
INPUT SELECT
Interlace
J
JPEG-Bilddateien
K
„KABEL“
„Kanaleinstellung“
Kapitel
„Kapitel löschen“
„Kapitel suchen“
Kapitelnummer
Kindersicherung
Kindersperre
Klangfeld
„Kombinieren“
„Kontrast“
Kopierschutz
Kopierschutzsignale
Kurzanleitung zu Disc-Typen
L
„Lautsprecher“
Lautsprecheraufstellung
Lautsprecherkabel
LINE 2 IN
LINE 3/DECODER
LINE 4 IN
LINE OUT
„Line-Audio-Eingang“
„Liste der Kanäle“
„Löschen“
M
Manuelles Einstellen der Uhr
106
MENU
Menü
DVD-Menü
Hauptmenü
„MNR“
MP3-Audiostücke
MPEG
N
Netzkabel
NICAM
„Normal“
O
„Optionen“
Original
„OUT ändern“
P
„Pausemodus“
PAY-TV
„Pay-TV/Canal+“
PBC
PDC
„Pegel“
Playlist
„Playlist erstellen“
„Progressiver Modus“
Progressives Format
R
Radio
„Raumgröße“
Raumklang
„Rauschreduzierung“
REC
REC PAUSE
REC STOP
RECOVERY
Regionalcode
„Reihenf.ändern“
Reinigungs-Discs
Restspieldauer
„RGB“
Rückseite
S
S VIDEO
„Scart-Einstellung“
Schalter TV/DVD
Schnellkonf.
Schnelltimer
Schützen
Disc
Titel
„Schützen“
Seitenmodus
„Sendername“
SET
,
ShowView
SMARTLINK
Sofortwiedergabe
Sortieren
Sprache
Steuern von Fernsehgeräten
mit der Fernbedienung
Störungsbehebung
„Strom sparen“
Stück
„Stück suchen“
Stummschaltung
,Fortsetzung