Aoss-verbindung, Home network – Sony NAS-SC500PK Benutzerhandbuch

Seite 163

Advertising
background image

NAS-SC500PK.DE.4-114-863-31(1)

13

DE

Störungsbehebung

„Fehler im internen System.“ wird angezeigt und

das Gerät schaltet in den Bereitschaftsmodus.

Die automatische Schutzfunktion des Systems hat

sich eingeschaltet. Trennen Sie das 12-V-Netzteil

vom Gerät, warten Sie etwa 30 Sekunden und

schließen Sie es dann wieder an.

AOSS-Verbindung

„Kein(e) Wireless Station/Access Point im AOSS-

Modus gefunden.“ wird angezeigt.

Die Taste AOSS an der Wireless-Station/am

Zugangspunkt für ein kabelloses LAN wurde nicht

gedrückt. Wiederholen Sie die AOSS-Konfiguration.

Stellen Sie das Gerät und die Wireless-Station/

den Zugangspunkt für ein kabelloses LAN nahe

beieinander auf und wiederholen Sie die AOSS-

Konfiguration.

„Fehler beim Übertragen von AOSS-

Informationen.“, „Fehler in den

Sicherheitsinformationen.“ oder „Fehler beim

Übertragen des Sicherheitsschlüssels.“ erscheint.

Beim Datenaustausch zwischen dem Gerät und

der Wireless-Station/dem Zugangspunkt für ein

kabelloses LAN kam es zu einem Fehler. Warten

Sie eine Weile und wiederholen Sie dann die AOSS-

Konfiguration.

Stellen Sie das Gerät und die Wireless-Station/

den Zugangspunkt für ein kabelloses LAN nahe

beieinander auf und wiederholen Sie die AOSS-

Konfiguration.

„Anderes Gerät ist mit dem Access Point

verbunden. Später erneut versuchen.“ wird

angezeigt.

Es wird gerade eine AOSS-Konfiguration für ein

anderes Gerät durchgeführt. Warten Sie eine Weile

und wiederholen Sie dann die AOSS-Konfiguration.

„Mehrere Wireless Stations/Access Points

im AOSS-Modus gefunden. Später erneut

versuchen.“ wird angezeigt.

Es wurden mehrere Wireless-Stationen/

Zugangspunkte für ein kabelloses LAN im

AOSS-Modus erkannt. Warten Sie eine Weile und

wiederholen Sie dann die AOSS-Konfiguration.

HOME NETWORK

Das Gerät lässt sich nicht mit einem Netzwerk

verbinden. („Serverzugriff unmöglich.“, „Ein

Kommunikationsfehler ist aufgetreten.“ oder

„Ein Kommunikationsfehler ist aufgetreten.

Datenabruf abgebrochen.“ wird angezeigt.)

„GIGA JUKE Wireless Player“ wird angezeigt und

das Gerät schaltet sich nicht ein.

Der „GIGA JUKE“-Musikserver befindet sich

möglicherweise im Bereitschaftsmodus „Std.

(Strom sparen)“. Schalten Sie den „GIGA

JUKE“-Musikserver ein oder stellen Sie den

Bereitschaftsmodus „Schnellstart“ ein (Seite 125).

Vergewissern Sie sich, dass die Wireless-Station/der

Zugangspunkt für ein kabelloses LAN eingeschaltet

ist.

Vergewissern Sie sich, dass der „GIGA JUKE“-

Musikserver und der Computer eingeschaltet sind.

Möglicherweise sind die Netzwerkeinstellungen an

diesem Gerät falsch. Rufen Sie das Einstellungen-

Menü auf, wählen Sie [Geräteinformationen]

– [Netzwerkinformationen] und prüfen Sie die

Einstellungen.

Der „GIGA JUKE“-Musikserver oder der Computer

läuft möglicherweise instabil. Starten Sie ihn neu.

Vergewissern Sie sich, dass der „GIGA JUKE“-

Musikserver und der Computer korrekt an die

Wireless-Station/den Zugangspunkt für ein

kabelloses LAN angeschlossen sind.

Überprüfen Sie anhand der folgenden Punkte, ob

der „GIGA JUKE“-Musikserver und der Computer

ordnungsgemäß vorbereitet sind:
 Der Server muss laufen.
 Die Serverfunktion muss auf [Start] gesetzt sein.
 Dieses Gerät muss registriert sein.

Stellen Sie dieses Gerät und die Wireless-Station/

den Zugangspunkt für ein kabelloses LAN nahe

beieinander auf.

Wenn auf dem Computer die ICF-Funktion (Internet

Connection Firewall) aktiviert ist, verhindert diese

unter Umständen, dass dieses Gerät eine Verbindung

zum Computer herstellen kann. Möglicherweise

müssen Sie die Firewall-Einstellungen ändern,

damit dieses Gerät eine Verbindung herstellen

kann. Erläuterungen zum Ändern der Firewall-

Einstellungen finden Sie in der Bedienungsanleitung

zum Computer.

Wenn Sie den „GIGA JUKE“-Musikserver formatiert

oder am Computer eine Systemwiederherstellung

durchgeführt haben, nehmen Sie die

Netzwerkeinstellungen noch einmal vor (Seite 135).

Advertising