Endkunden-lizenzvertrag für sony software – Sony NAS-SC500PK Benutzerhandbuch

Seite 188

Advertising
background image

NAS-SC500PK.DE.4-114-863-31(1)

1

DE

ENDKUNDEN-LIZENZVERTRAG FÜR SONY SOFTWARE

Bitte lesen Sie diesen Vertrag aufmerksam durch, bevor Sie mit der Nutzung der SONY SOFTWARE (wie unten definiert)

beginnen. Sie erkennen diesen Vertrag durch die Nutzung der SONY SOFTWARE an. Wenn Sie dem Vertrag nicht

zustimmen, sind Sie nicht berechtigt, die SONY SOFTWARE zu nutzen.

WICHTIG - BITTE AUFMERKSAM LESEN: Dieser Endkunden-Lizenzvertrag („EULA“) ist eine rechtliche

Vereinbarung zwischen Ihnen und der Sony Corporation („SONY“), dem Hersteller Ihres Sony-Geräts („PRODUKT“)

und des Lizenzgebers der SONY SOFTWARE. Sämtliche Sony Software und Software von Dritten (ausgenommen

Software, die einer gesonderten Lizenz unterliegt), die Bestandteil Ihres PRODUKTES ist oder in Form von Updates/

Upgrades bereitgestellt wird, wird im Folgenden als „SONY SOFTWARE“ bezeichnet. Sie dürfen die SONY SOFTWARE

nur in Verbindung mit dem PRODUKT nutzen.

Durch die Nutzung der SONY SOFTWARE erkennen Sie die Bestimmungen dieses EULA verbindlich an. Wenn Sie die

Bestimmungen dieses EULA nicht anerkennen, ist SONY nicht bereit, Ihnen die SONY SOFTWARE zu lizenzieren. In

diesem Fall dürfen Sie die SONY SOFTWARE nicht nutzen.

LIZENZ FÜR SONY SOFTWARE

Die SONY SOFTWARE ist durch Urheberrechtsgesetze und internationale Urheberrechtsverträge sowie weitere

Gesetze und Abkommen zum Schutz geistigen Eigentums geschützt. Die SONY SOFTWARE wird lizenziert, nicht

verkauft.

LIZENZGEWÄHRUNG

Alle Eigentumsrechte, Urheberrechte und sonstigen Rechte an der SONY SOFTWARE stehen SONY und

seinen Lizenzgebern zu. Dieser EULA gewährt Ihnen das Recht, die SONY SOFTWARE ausschließlich für den

persönlichen Gebrauch zu verwenden.

BESCHREIBUNG DER ANFORDERUNGEN, EINSCHRÄNKUNGEN, RECHTE UND BESCHRÄNKUNGEN

Beschränkungen. Sie dürfen die SONY SOFTWARE weder ganz noch teilweise kopieren, abändern,

zurückentwickeln, dekompilieren oder disassemblieren.

Trennung der Bestandteile. Die SONY SOFTWARE wird als Gesamtprodukt lizenziert. Ihre Bestandteile dürfen

nicht voneinander getrennt werden.

Verwendung auf einem PRODUKT. Die SONY SOFTWARE darf nur auf einem einzigen PRODUKT verwendet

werden.

Vermietung. Sie dürfen die SONY SOFTWARE weder vermieten noch verleasen.

Übertragung der Software. Sie dürfen die Ihnen gemäß diesem EULA zustehenden Rechte nur bei Veräußerung

oder Übertragung der SONY SOFTWARE zusammen mit dem PRODUKT oder als Teil des PRODUKTS dauerhaft

übertragen, sofern Sie keine Kopien zurückbehalten, Sie die gesamte SONY SOFTWARE (einschließlich aller Kopien,

Bestandteile, Medien, Handbücher, sonstiger gedruckter Unterlagen, elektronischer Dokumente, Wiederherstellungs-

Disc und dieses EULA) übertragen und der Empfänger die Bestimmungen dieses EULA anerkennt.

Beendigung des Vertrags. Unbeschadet anderer Rechte kann SONY diesen EULA beenden, wenn Sie die

Bestimmungen dieses EULA nicht einhalten. In diesem Fall müssen Sie, wenn Sie von SONY dazu aufgefordert

werden, das PRODUKT an eine von SONY festgelegte Adresse senden. SONY löscht dann die SONY SOFTWARE

vom PRODUKT und schickt Ihnen das PRODUKT danach so bald wie möglich wieder zu.

Geheimhaltung. Sie verpflichten sich, in der SONY SOFTWARE enthaltene Informationen, die nicht öffentlich

bekannt sind, vertraulich zu behandeln und ohne SONYs vorherige schriftliche Zustimmung nicht an Dritte

weiterzugeben.

HOCHRISIKOEINSATZ

Die SONY SOFTWARE ist nicht fehlertolerant und wurde nicht zur Nutzung oder zum Weiterverkauf zur

Online-Kontrolle in gefährlichen Umgebungen, die einen störungssicheren Betrieb erfordern, wie dem Einsatz in

Kernkraftwerken, Flugsteuerungs- oder Kommunikationssystemen, in der Flugsicherung, in lebenserhaltenden

Geräten oder Waffensystemen entwickelt, hergestellt oder vorgesehen, wo ein Versagen der SONY SOFTWARE zum

Tode, zu Personenschäden oder zu schweren Sach- oder Umweltschäden führen könnten („Hochrisikoeinsatz“).

SONY und seine Zulieferer gewährleisten weder ausdrücklich noch stillschweigend die Eignung für einen

Hochrisikoeinsatz.

Advertising