Feuchtigkeitskondensation, Internet, Internet-service-provider – Sony NAS-SC500PK Benutzerhandbuch
Seite 182: Ip-adresse, Iso9660, Lineares pcm, Music transfer, Proxy, Router, S-iws

NAS-SC500PK.DE.4-114-863-31(1)
1
DE
Feuchtigkeitskondensation
Bei einem schnellen
Temperaturanstieg, wenn also z. B.
ein Heizgerät eingeschaltet wird,
schlägt sich im Gerät Feuchtigkeit
nieder. Lassen Sie in diesem Fall das
Gerät ausgeschaltet stehen, bis die
Feuchtigkeit verdunstet ist.
ID3
ID3 ist ein Format für Informationen
(Namen von Stücken, Interpreten
usw.), die in einer MP3-Datei
aufgezeichnet sein können. Bei
diesem Gerät werden ID3-Tags zur
Anzeige von Stückinformationen zu
MP3-Dateien genutzt.
Internet
Ein Kommunikationsnetzwerk, das
Computer weltweit miteinander
verbindet. Das Internet unterstützt
eine Vielzahl von Diensten wie E-
Mail und Suchmaschinen.
Internet-Service-Provider
Ein Unternehmen, das Internet-
Verbindungsdienste anbietet.
IP-Adresse
IP-Adressen bestehen normalerweise
aus vier Gruppen mit je bis zu drei
Ziffern, getrennt durch einen Punkt
(z. B. 192.168.239.1). Alle Geräte in
einem Netzwerk müssen eine IP-
Adresse haben.
ISO9660
Ein Standard der ISO (International
Organization for Standardization), in
dem das Dateisystem von CD-ROMs
definiert ist.
LAN
Abkürzung für Local Area Network.
LAN ist eine allgemeine
Bezeichnung für Netzwerke,
über die Geräte wie Computer,
Drucker und Faxgeräte miteinander
kommunizieren können, und zwar
über kürzere Entfernungen wie in
Büros oder Gebäuden.
Lineares PCM
Die lineare Pulscodemodulation
ist ein digitales Audiocodiersystem
ohne Kompression, mit dem bei
diesem Gerät Aufnahmen mit
16 Bit und einer Abtastfrequenz
von 44,1 kHz (wie bei Audio-CDs)
aufgezeichnet werden können.
MP3
Abkürzung für MPEG-1
Audio Layer3. Dabei handelt
es sich um einen Standard
für die Komprimierung von
Audiodateien, der von der MPEG
(Motion Picture Experts Group),
einer Arbeitsgruppe der ISO
(International Organization for
Standardization), entwickelt wurde.
Dieser Standard ermöglicht die
Komprimierung von Audiodateien
auf etwa 1/10 der Datengröße
einer Standard-CD. Seitdem der
MP3-Codierungsalgorithmus
veröffentlicht wurde, gibt es
verschiedene Codierer/Decodierer,
die diesem Standard entsprechen.
Der MP3-Standard wird daher im
Computerbereich häufig verwendet.
MSC
MSC ist die Abkürzung für Mass
Storage Class, den bei diesem Gerät
verwendeten Standard für USB-
Massenspeichergeräte. Bei MSC
handelt es sich um ein vom USB
Implementers Forum definiertes
Datenübertragungsprotokoll für die
Übertragung von Daten an externe
Geräte über eine USB-Schnittstelle.
Es wird bei USB-Festplatten, USB-
Speichern usw. eingesetzt.
MTP
Abkürzung für Media Transfer
Protocol.
MTP ist eine von der Microsoft
Corporation entwickelte
Datenübertragungstechnologie.
Dieses Protokoll ermöglicht das
Übertragen von Bild-, Audio-,
Video- und sonstigen Daten an
kompatible tragbare Geräte.
„Music Transfer“
Music Transfer ist eine Anwendung
für die Übertragung von
Audiodateien von einem Computer
auf dieses Gerät („Importieren von
Audiodateien von einem Computer“
auf Seite 59).
Proxy
Ein Programm oder ein Server, der
Computern hinter einer Firewall den
Internet-Zugang ermöglicht oder
das Herunterladen von Webseiten
beschleunigt.
Router
Ein Gerät, das den
netzwerkübergreifenden Zugriff
ermöglicht, indem es Protokolle und
Adressen der einzelnen Netzwerke
entsprechend konvertiert. Seit
einiger Zeit sind Wähl-Router für
ISDN-Leitungen und Breitband-
Router für ADSL- und CATV-
Netzwerke erhältlich. Der Begriff
„Router“ wird für alle diese Geräte
verwendet.
S-IWS
S-IWS ist die Abkürzung für „Sony
Instant Wireless Audio Setup“. Über
eine Verbindung per Instant (S-IWS)
lässt sich problemlos ein kabelloses
Netzwerk einrichten.
USB-Speicher
In diesem Handbuch werden
Massenspeichergeräte, die dem
USB Mass Storage Class-Standard
entsprechen, als USB-Speicher
bezeichnet. Solche Geräte,
wie z. B. USB-Audio-Player,
können an die USB-Buchse am
Gerät oder an einem Computer
angeschlossen und als austauschbare
Massenspeichergeräte verwendet
werden.
VAIO Media
VAIO Media ist eine auf VAIO-
Computern von Sony verwendete
Software für Heimnetzwerke. Wenn
ein Computer an dieses Gerät
angeschlossen werden soll, muss
darauf VAIO Media Version 4.1 oder
höher installiert sein.
WAV
Das Dateiformat WAV wurde
von der Microsoft Corporation
und der IBM Corporation für die
Speicherung digitaler Audiodaten
entwickelt. Als Variante von RIFF
(Resource Interchange File Format)
ist WAV einfach ein Container-
Format, mit dem Daten in einer
Vielzahl von Konfigurationen, unter
anderem linearem PCM, gespeichert
werden können.
WMA
Abkürzung für Windows Media
Audio. WMA ist eine von der
Microsoft Corporation entwickelte
Audiokompressionstechnologie,
mit der Audiodateien auf etwa 1/22
der Datengröße einer Standard-CD
komprimiert werden können.
WM-PORT
Ein Anschluss zum Anschließen
eines „WALKMAN“.