Hinweis zu sonstiger software von dritten – Sony NAS-SC500PK Benutzerhandbuch

Seite 208

Advertising
background image

NAS-SC500PK.DE.4-114-863-31(1)

0

DE

Hinweis zu sonstiger

Software von Dritten

Dieses Produkt enthält die folgenden

Softwareanwendungen, für die Sony direkt oder indirekt

von Dritten eine Lizenz erhalten hat.

1. OpenSSL (einschließlich der Bibliothek „Original

SSLeay“)

2. Tiff

3. D3DES

4. JPEG

5. flex

6. ftp

7. portmap

8. telnet

9. file

10. bsdiff

Auf Verlangen der Urheberrechtsinhaber dieser

Softwareanwendungen stellt Sony seinen Kunden den

folgenden Vermerk zur Verfügung.
1. OpenSSL

Copyright (c) 1998-2001 The OpenSSL Project.

Alle Rechte vorbehalten.

Copyright (c) 1995-1998 Eric Young ([email protected])

Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Produkt enthält vom OpenSSL Project entwickelte

Software für die Verwendung im OpenSSL Toolkit

(http://www.openssl.org/).
OpenSSL-Lizenz

Die Nutzung und Verbreitung im Quellen- und

Binärformat mit oder ohne Modifikationen ist unter

folgenden Voraussetzungen zulässig:

1. Redistributionen des Quellcodes müssen den

oben genannten Urheberrechtsvermerk, diese

Liste der Voraussetzungen sowie den folgenden

Haftungsausschluss enthalten.

2. Bei Redistributionen im Binärformat müssen

der oben genannte Urheberrechtsvermerk, diese

Liste der Voraussetzungen sowie der folgende

Haftungsausschluss in der Dokumentation

und/oder in sonstigen mit der Redistribution

verbreiteten Materialien enthalten sein.

3. Alle Werbematerialien, die auf Funktionen oder

die Nutzung dieser Software hinweisen, müssen

die folgenden Hinweise enthalten:

„Dieses Produkt enthält vom OpenSSL Project

entwickelte Software für die Verwendung im

OpenSSL Toolkit (http://www.openssl.org/).“

4. Die Namen „OpenSSL Toolkit“ und „OpenSSL Project“

dürfen nicht ohne vorherige schriftliche Genehmigung

verwendet werden, um für Produkte zu werben oder

Produkte zu befürworten, die aus dieser Software

abgeleitet sind. Eine schriftliche Genehmigung kann

bei [email protected] beantragt werden.

5. Aus dieser Software abgeleitete Produkte dürfen

nicht als „OpenSSL“ bezeichnet werden und

„OpenSSL“ darf nicht ohne vorherige schriftliche

Genehmigung von OpenSSL Project als Teil des

Namens verwendet werden.

6. Alle Redistributionen in jeglicher Form müssen

mit dem folgenden Hinweis versehen werden:

„Dieses Produkt enthält vom OpenSSL Project

entwickelte Software für die Verwendung im

OpenSSL Toolkit (http://www.openssl.org/)“.

DIE SOFTWARE WIRD VOM OpenSSL PROJECT „WIE

GESEHEN“ ZUR VERFÜGUNG GESTELLT. ES WIRD KEINERLEI

AUSDRÜCKLICHE ODER IMPLIZITE GEWÄHRLEISTUNG

ÜBERNOMMEN, U. A. IMPLIZITE GEWÄHRLEISTUNG

HINSICHTLICH HANDELSÜBLICHER QUALITÄT SOWIE

DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. UNTER

KEINEN UMSTÄNDEN HAFTEN DAS OpenSSL PROJECT UND

DESSEN MITARBEITER FÜR DIREKTE, INDIREKTE, SPEZIELLE,

EXEMPLARISCHE, NEBEN- ODER FOLGESCHÄDEN

IRGENDWELCHER ART (U. A. BESCHAFFUNG VON

ERSATZARTIKELN ODER -SERVICES, NUTZUNGSAUSFALL,

DATENVERLUST, ENTGANGENEN GEWINN ODER

UNTERBRECHUNG DER GESCHÄFTSTÄTIGKEIT),

UNABHÄNGIG VON DEREN URSACHE UND VON JEDER

HAFTUNGSTHEORIE, OB AUF EINEM VERTRAG ODER

GEFÄHRDUNGSHAFTUNG ODER EINER UNERLAUBTEN

HANDLUNG (U. A. FAHRLÄSSIGKEIT) BERUHEND, DIE IN

IRGENDEINER WEISE AUS DER VERWENDUNG DIESER

SOFTWARE ENTSTEHEN, AUCH WENN DAS OpenSSL PROJECT

BZW. DESSEN MITARBEITER VON DER MÖGLICHKEIT

SOLCHER SCHÄDEN IN KENNTNIS GESETZT WURDEN.
Original SSLeay-Lizenz

Die Nutzung und Verbreitung im Quellen- und

Binärformat mit oder ohne Modifikationen ist unter

folgenden Voraussetzungen zulässig:

1. Redistributionen des Quellcodes müssen

den Urheberrechtsvermerk, diese Liste

der Voraussetzungen sowie den folgenden

Haftungsausschluss enthalten.

2. Bei Redistributionen im Binärformat müssen der

oben genannte Urheberrechtsvermerk, diese Liste der

Voraussetzungen sowie der folgende Haftungsausschluss

in der Dokumentation und/oder in sonstigen mit der

Redistribution verbreiteten Materialien enthalten sein.

3. Alle Werbematerialien, die auf Funktionen oder

die Nutzung dieser Software hinweisen, müssen

den folgenden Vermerk enthalten:

„Dieses Produkt enthält von Eric Young

([email protected]) geschriebene

Verschlüsselungssoftware.“

Das Wort „Verschlüsselung“ kann ausgelassen

werden, wenn die Routinen aus der verwendeten

Bibliothek nichts mit Verschlüsselung zu tun haben.

4. Wenn Sie Windows-spezifischen Code (oder

Ableitungen davon) aus dem apps-Verzeichnis

(Anwendungscode) verwenden, müssen Sie den

folgenden Vermerk anfügen:

„Dieses Produkt enthält von Tim Hudson

([email protected]) geschriebene Software“.

DIE SOFTWARE WIRD VON ERIC YOUNG „WIE GESEHEN“

ZUR VERFÜGUNG GESTELLT. ES WIRD KEINERLEI

AUSDRÜCKLICHE ODER IMPLIZITE GEWÄHRLEISTUNG

ÜBERNOMMEN, U. A. IMPLIZITE GEWÄHRLEISTUNG

HINSICHTLICH HANDELSÜBLICHER QUALITÄT SOWIE

DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. UNTER

KEINEN UMSTÄNDEN HAFTEN DER AUTOR UND DESSEN

MITARBEITER FÜR DIREKTE, INDIREKTE, SPEZIELLE,

EXEMPLARISCHE, NEBEN- ODER FOLGESCHÄDEN

IRGENDWELCHER ART (U. A. BESCHAFFUNG VON

ERSATZARTIKELN ODER -SERVICES, NUTZUNGSAUSFALL,

DATENVERLUST, ENTGANGENEN GEWINN ODER

UNTERBRECHUNG DER GESCHÄFTSTÄTIGKEIT),

UNABHÄNGIG VON DEREN URSACHE UND VON JEDER

HAFTUNGSTHEORIE, OB AUF EINEM VERTRAG ODER

GEFÄHRDUNGSHAFTUNG ODER EINER UNERLAUBTEN

HANDLUNG (U. A. FAHRLÄSSIGKEIT) BERUHEND, DIE IN

IRGENDEINER WEISE AUS DER VERWENDUNG DIESER

SOFTWARE ENTSTEHEN, AUCH WENN DER AUTOR BZW.

DESSEN MITARBEITER VON DER MÖGLICHKEIT SOLCHER

SCHÄDEN IN KENNTNIS GESETZT WURDEN.

Advertising