21 bezeichnung der bauteile, Anbringen des trageriemens – Panasonic DMCFT10EB Benutzerhandbuch
Seite 11

20
VQT2X63
VQT2X63
21
Bezeichnung der Bauteile
(Fortsetzung)
Anbringen des Trageriemens
Cursortasten
[MENU/SET]
(Menüanzeige/Einstellen/Beenden)
(→32)
Links-Pfeiltaste (◄)
• Selbstauslöser (→53)
Abwärts-Pfeiltaste (▼)
• Makro-Modus (→56)
Aufwärts-Pfeiltaste (▲)
• Belichtungskorrektur (→58)
Rechts-Pfeiltaste (►)
• Blitz (→54)
●
In dieser Anleitung werden die jeweils zu betätigenden Pfeiltasten entweder in Grau
oder mit den Symbolen ▲▼◄► dargestellt.
●
Die Abbildungen und Fotos von Bildschirmanzeigen, die in dieser Bedienungsanleitung abgedruckt
sind, können vom tatsächlichen Erscheinungsbild des Produkts verschieden sein.
Freigabehebel (→11)
[LOCK]-Schalter (→11)
Karten-/Akkufachklappe (→11)
Stativgewinde
• Vergewissern Sie sich, dass das
Stativ stabil steht.
[AV OUT/DIGITAL]-Buchse
(→95, 97, 101)
[DC IN]-Buchse (→95, 97)
• Verwenden Sie ausschließlich einen
Original-Netzadapter von Panasonic
(separat erhältlich).
Führen Sie die Trageriemenschlaufe
wie in der Abbildung gezeigt
durch die Trageriemenöse am
Kameragehäuse.
• Wenn der Trageriemen locker ist, kann er beim
Öffnen oder Schließen der Buchsenabdeckung
eingeklemmt werden.
Da dies eine Beschädigung oder ein Eindringen
von Wasser in die Kamera verursachen
kann, ist beim Anbringen des Trageriemens
sicherzustellen, dass dieser nicht in der
Buchsenabdeckung eingeklemmt ist.
Führen Sie Ihre Hand durch die
Schlaufe, und stellen Sie die
Länge des Trageriemens dann
wunschgemäß ein.
●
Da die Kamera anderenfalls im Wasser sinkt, müssen Sie bei Unterwasseraufnahmen
stets darauf achten, den Trageriemen zu verwenden und die Kamera sicher zu halten.
●
Schwenken Sie die Kamera nicht am Trageriemen, und ziehen Sie nicht stark daran,
während der Trageriemen befestigt ist. Anderenfalls kann der Trageriemen reißen.