97 drucken gebrauch mit einem pc – Panasonic DMCFT10EB Benutzerhandbuch
Seite 49

96
VQT2X63
VQT2X63
97
Gebrauch mit einem PC
(Fortsetzung)
■
Abbrechen des Druckvorgangs
Drücken Sie [MENU/SET]
Sie können die Kamera direkt an einen
PictBridge-kompatiblen Drucker anschließen,
um Ihre Bilder auszudrucken.
Vorbereitungen:
• Verwenden Sie einen vollständig
aufgeladenen Akku, oder schließen Sie den
Netzadapter (separat erhältlich) an.
• Entfernen Sie eine ggf. in die Kamera
eingesetzte Speicherkarte, bevor Sie Bilder
aus dem internen Speicher ausdrucken.
• Nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen
(Druckqualität usw.) am Drucker vor.
Schalten Sie die Kamera
und den Drucker ein.
Schließen Sie die Kamera
an den Drucker an.
• Verwenden Sie ausschließlich das
USB-Kabel im Lieferumfang der
Kamera. Bei Verwendung eines
anderen als des mitgelieferten USB-
Kabels können Funktionsstörungen
auftreten.
Wählen Sie [PictBridge
(PTP)] an der Kamera.
Wenn die Anzeige [ANSCHLUSS AN PC
WIRD ERSTELLT ...] erscheint, trennen
Sie die Verbindung, und stellen Sie
[USB-MODUS] dann entweder auf [VERB.
WÄHLEN] oder [PictBridge (PTP)] ein.
Betätigen Sie ◄► zur Wahl
des Bilds, das ausgedruckt
werden soll, und drücken
Sie dann [MENU/SET].
Wählen Sie [DRUCKSTART].
(Druckeinstellungen (→100))
∗ In den folgenden Fällen werden neue Ordner erstellt:
• Wenn versucht wird, Bilder in einem Ordner abzulegen, der bereits 999 Bilder enthält.
• Wenn eine Karte verwendet wird, die bereits die gleiche Ordnernummer enthält
(einschließlich von Bildern, die mit einer anderen Kamera usw. aufgenommen wurden).
• Nach einer Änderung des Dateinamens kann die betreffende Datei u.U. nicht mehr an
der Kamera wiedergegeben werden.
■
Bei Verwendung von Windows XP, Windows Vista, Windows 7 oder Mac OS X
Die Kamera kann auch dann an den PC angeschlossen werden, wenn der Posten
[USB-MODUS] auf [PictBridge (PTP)] eingestellt ist.
• Die Kamera kann lediglich zur Bildausgabe verwendet werden. (Das Löschen von
Bildern kann auch über Windows Vista und Windows 7 ausgeführt werden.)
• Falls die Karte 1.000 oder mehr Bilder enthält, ist u. U. kein Importieren möglich.
■
Wiedergabe von Bewegtbildern am PC
Verwenden Sie dazu die auf der mitgelieferten CD-ROM enthaltene Software QuickTime.
• Diese Anwendung ist beim Macintosh standardmäßig installiert.
Speichern Sie Bewegtbilder auf dem PC ab, bevor Sie sie wiedergeben.
●
Verwenden Sie kein anderes als das mitgelieferte USB-Kabel zum Anschließen.
●
Schalten Sie die Kamera grundsätzlich aus, bevor Sie eine Speicherkarte einsetzen
oder entfernen.
●
Wenn die Akkuspannung während der Datenübertragung zu weit abfällt, wird ein
Warnton abgegeben. Brechen Sie die Datenkommunikation am PC unverzüglich ab
(laden Sie die Batterie auf, bevor Sie die Kamera erneut anschließen).
●
Wenn der Posten [USB-MODUS] auf [PC] eingestellt bleibt, braucht diese Einstellung
nicht bei jedem Anschließen der Kamera an den PC vorgenommen zu werden.
●
Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres PC.
●
Windows
Laufwerke werden
unter „Arbeitsplatz“
oder im Ordner
„Computer“ angezeigt.
●
Macintosh
Der Treiber wird auf
Desktop angezeigt.
(als „LUMIX“, „NO_
NAME“ oder „Untitled“.)
Sie können Bilder zur Verwendung am PC auf diesem abspeichern, indem Sie Ordner
und Dateien per Drag & Drop auf separate Ordner am PC ziehen.
■
Anzeige von Ordner- und Dateinamen am PC
∗
DCIM (Standbilder/Laufbilder)
100_PANA (bis zu 999 Bilder pro Ordner)
P1000001.JPG
:
P1000999.JPG
101_PANA
:
999_PANA
MISC (DPOF-Dateien, Favoriten)
JPG:
Standbilder
MOV:
Laufbilde
Hier halten
(Bis zum Anschlag in die
Buchse schieben.)
• Trennen Sie das USB-
Kabel nicht ab, während
das Kabeltrennungs-
Symbol angezeigt
wird (bei bestimmten
Druckern wird
dieses Symbol nicht
angezeigt).
USB-Kabel
(Verwenden Sie ausschließlich
das mitgelieferte Kabel.)
Überprüfen Sie die Ausrichtung des Steckverbinders,
und schieben Sie ihn gerade in die Buchse.
(Durch eine Beschädigung der Buchse können
Betriebsstörungen verursacht werden.)
Achten Sie bei Verwendung des Netzadapters
stets darauf, die Kamera vor dem Anschließen und
Abtrennen des Netzadapters auszuschalten.