95 gebrauch des menüs [wiederg, Gebrauch mit einem pc – Panasonic DMCFT10EB Benutzerhandbuch
Seite 48

94
VQT2X63
VQT2X63
95
Gebrauch des Menüs [WIEDERG.]
(Fortsetzung)
Wiedergabemodus:
Gebrauch mit einem PC
Bestimmte PCs können Daten direkt von einer in
die Kamera eingesetzten Speicherkarte auslesen.
Einzelheiten hierzu finden Sie im
Benutzerhandbuch Ihres PC.
■
Abtrennen
Klicken Sie auf das Symbol „Hardware sicher entfernen“ in der Taskleiste von Windows →
trennen Sie das USB-Kabel ab → schalten Sie die Kamera aus → trennen Sie den Netzadapter ab.
Schalten Sie die Kamera
und den PC ein.
Schließen Sie die Kamera
an den PC an.
• Verwenden Sie ausschließlich das
USB-Kabel im Lieferumfang der
Kamera.
Bei Verwendung eines anderen als
des mitgelieferten USB-Kabels können
Funktionsstörungen auftreten.
Wählen Sie [PC] an der Kamera.
Wenn der Posten [USB-MODUS] (→39) auf
[PictBridge (PTP)] eingestellt ist, erscheint
eine entsprechende Meldung auf dem
Bildschirm. Wählen Sie [ABBR.], um den
Bildschirm zu schließen, und stellen Sie
den Posten [USB-MODUS] auf [PC] ein.
Bedienen Sie den PC.
Standbilder und Bewegtbilder können von der Kamera in einen PC importiert werden,
indem Sie die beiden Geräte miteinander verbinden.
• Wenn Ihr PC keine Unterstützung von SDXC-Speicherkarten bietet, erscheint eine
Aufforderung zur Formatierung der Karte. (Formatieren Sie die Karte jedoch nicht.
Anderenfalls werden die aufgezeichneten Bilder von der Karte gelöscht.) Falls die Karte
nicht erkannt wird, besuchen Sie bitte die nachstehend aufgeführte Website:
http://panasonic.net/avc/sdcard/information/SDXC.html
• Unter Einsatz der Software „PHOTOfunSTUDIO“ auf der mitgelieferten CD-ROM
können Sie importierte Bilder anschließend ausdrucken oder per E-Mail versenden.
Vorbereitungen:
• Verwenden Sie einen vollständig aufgeladenen Akku, oder schließen Sie den
Netzadapter (separat erhältlich) an.
• Entfernen Sie eine ggf. in die Kamera eingesetzte Speicherkarte, bevor Sie Bilder aus
dem internen Speicher in den PC importieren.
[KOPIEREN]
Sie können Bilder zwischen dem internen Speicher und einer Speicherkarte kopieren.
Vorbereitungen: Drücken Sie [MENU/SET] →
Menü [WIEDERG.] → Wählen Sie [KOPIEREN]
Wählen Sie die Kopiermethode (Richtung des Kopierens).
: Kopieren aller Bilder vom eingebauten Speicher
auf eine Karte (mit Schritt fortfahren)
: Kopieren jeweils eines einzigen Bilds von einer
Karte in den internen Speicher
Wenn Sie die Einstellung
gewählt haben, betätigen Sie
◄► zur Wahl des zu kopierenden Bilds, und drücken Sie dann
[MENU/SET] .
Wählen Sie [JA].
• Abbrechen → Drücken Sie die Taste [MENU/SET].
• Drücken Sie nach der Bestätigung , um auf den
Menübildschirm zurückzukehren.
(Die Abbildung zeigt ein Beispiel der Bildschirmanzeige.)
●
Falls der im internen Speicher freie Speicherplatz nicht zum Kopieren ausreicht, schalten Sie
die Kamera aus, entfernen Sie die Karte, und löschen Sie Bilder aus dem internen Speicher.
●
Wenn der freie Speicherplatz auf einer Karte nicht ausreicht, wird das Kopieren von Bilddaten
aus dem internen Speicher auf eine Karte abgebrochen. Der Gebrauch von Speicherkarten mit
einer höheren Speicherkapazität als der des internen Speichers (ca. 40 MB) wird empfohlen.
●
Der Kopiervorgang kann mehrere Minuten beanspruchen. Schalten Sie die Kamera
auf keinen Fall aus, und führen Sie keine anderen Bedienvorgänge aus, während der
Kopiervorgang stattfindet.
●
Falls identische Namen (Ordner-/Dateinummern) bereits auf dem Kopierziel vorhanden
sind, wird ein neuer Ordner für den Kopiervorgang erstellt, wenn vom internen Speicher
auf eine Karte (
) kopiert wird. Dateien mit identischen Namen werden nicht von der
Karte in den internen Speicher (
) kopiert.
●
Die folgenden Einstellungen werden nicht kopiert. Nach dem Kopieren müssen Sie
diese Einstellungen erneut vornehmen.
[FAVORITEN], [DRUCKEINST], [SCHUTZ]
●
Es können nur Bilder von Digital-Kameras der Marke Panasonic (LUMIX) kopiert werden.
●
Die Originalbilder werden nach dem Kopieren nicht gelöscht (Löschen von Bildern (→51)).
Überprüfen Sie die Ausrichtung des Steckverbinders,
und schieben Sie ihn gerade in die Buchse.
(Durch eine Beschädigung der Buchse können
Betriebsstörungen verursacht werden.)
[ZUGRIFF] (Übertragen von
Daten)
• Während die Anzeige
[ZUGRIFF] auf dem
Bildschirm erscheint,
darf das USB-Kabel auf
keinen Fall abgetrennt
werden.
USB-Kabel
(Verwenden Sie
ausschließlich das
mitgelieferte Kabel.)
Achten Sie bei Verwendung
des Netzadapters stets
darauf, die Kamera vor dem
Anschließen und Abtrennen
des Netzadapters
auszuschalten.
Hier halten
(Bis zum Anschlag
in die Buchse
schieben.)