49 aufnehmen von bildern mit zoom – Panasonic DMCFT10EB Benutzerhandbuch
Seite 25

48
VQT2X63
VQT2X63
49
Aufnehmen von Bildern mit Zoom
Aufnahmemodus:
Optischer Zoom und erweiterter optischer Zoom (EZ)
Bei Verwendung der maximalen Bildgröße (→73) wird automatisch auf den „optischen Zoom“
umgeschaltet, in allen anderen Situationen auf den „erweiterten optischen Zoom“ (für noch
weitere Vergrößerung). (Die Buchstaben „EZ“ bedeuten „erweiterter optischer Zoom“.)
• Optischer Zoom
• Erweiterter optischer Zoom
Zoombalken
(
erscheint)
Der „optische Zoom“ ermöglicht eine bis zu 4-fache Vergrößerung. Bei reduzierter Bildqualität
bietet der „optische Extra-Zoom“ eine bis zu 8,4-fache Vergrößerung. Der „Digitalzoom“ kann
für noch stärkeres Heranzoomen verwendet werden.
●
Maximale Zoom-Vergrößerung nach Bildgröße
Optischer Zoom
Erweiterter optischer Zoom
[BILDGRÖSSE]
14 M - 10.5 M
10 M
5 M
3 M
oder
weniger
Max. Vergrößerung
4 x
4,7 x
6,8 x
8,4 x
●
Funktionsprinzip des optischen Extra-Zooms
Bei Einstellung der Bildqualität auf [3 M
] (entspricht 3 Mio. Pixel) werden von der
insgesamt verfügbaren Anzahl von Pixeln lediglich die 3 Millionen Pixel im zentralen
Bereich des CCD-Bildelements zur Aufnahme verwendet, so dass das Bild noch stärker
vergrößert werden kann.
●
Bei dem durch den Balken auf dem Bildschirm angezeigten Vergrößerungswert handelt
es sich um einen Näherungswert.
Weitere Vergrößerung [DIGITALZOOM]
Weiteres Zoomen auf das Vierfache des optischen Zooms/erweiterten optischen Zooms.
(Bitte beachten Sie, dass die Vergrößerung bei Verwendung des Digitalzooms zu einer
Beeinträchtigung der Bildqualität führt.)
Rufen Sie das Menü [REC] auf.
Wählen Sie [ON].
Wählen Sie [DIGITALZOOM].
Schließen Sie das Menü.
Der Digitalzoom-Bereich wird innerhalb des Zoombalkens auf dem
Bildschirm angezeigt.
Digitalzoom-Bereich wird angezeigt.
16 x
Beispiel: 16-fache Vergrößerung
• Beim Eintritt in den Digitalzoom-Bereich stoppt die
Zoombewegung vorübergehend.
• Innerhalb des Digitalzoom-Bereichs vergrößert sich der
AF-Bereich, wenn die Auslösetaste halb eingedrückt wird.
• Der Gebrauch eines Stativs und der Funktion
[SELBSTAUSLÖSER] wird empfohlen.
●
Wenn Weitwinkelaufnahmen von Motiven in der Nähe gemacht werden, kann ein größeres Ausmaß
an Verzerrungen erzeugt werden, während es bei Gebrauch des Zoomhebels in der Tele-Stellung
vorkommen kann, dass sich die Motivkonturen verfärben.
●
Beim Betätigen der Zoomtaste machen sich möglicherweise ratternde Geräusch und ein Vibrieren
der Kamera bemerkbar, doch handelt es sich dabei nicht um eine Funktionsstörung.
●
Bei Verwendung des optischen Extra-Zooms kann es vorkommen, dass die Zoombewegung des
Objektivs in der Nähe der maximalen Weitwinkel-Stellung vorübergehend anhält, doch handelt es
sich dabei nicht um eine Funktionsstörung.
●
In den folgenden Situationen steht der erweiterte optische Zoom nicht zur Verfügung:
Im Modus [MAKRO ZOOM], im Bewegtbild-Modus sowie in den Szenenmodi [FORM
VERÄNDERN], [HOHE EMPFIND.], [SCHNELLE SERIE], [BLITZ-SERIE], und [FOTORAHMEN]
●
In den folgenden Modi steht der Digitalzoom nicht zur Verfügung:
•
(Modus [INTELLIG. AUTOMATIK]) • Szenenmodi [FORM VERÄNDERN], [HOHE
EMPFIND.], [SCHNELLE SERIE], [BLITZ-SERIE], [SANDSTRAHL] und [FOTORAHMEN]
Heranzoomen/Wegzoomen.
Abdecken eines
breiteren Bildbereichs
(Weitwinkelposition)
Vergrößern des Motivs
(Teleposition)
W-Seite
(Weitwinkelposition): 1 x
T-Seite (Teleposition):
max. Vergrößerung: 4x
Fokussierbereich
Zoomvergrößerung
(ungefähr)
Zoombalken
●
Stellen Sie den Zoom ein, bevor Sie das
Objektiv scharfstellen.