Panasonic DMCFT10EB Benutzerhandbuch
Seite 22

42
VQT2X63
VQT2X63
43
Reihenfolge der Bedienungsschritte beim Aufnehmen
Bitte achten Sie darauf, die Uhr vor der ersten Aufnahme einzustellen. (→30)
Drücken Sie den Kameraschalter.
Die Kamera schaltet sich ein.
■
Einschalten der Kamera im
Wiedergabemodus
Halten Sie die Wiedergabetaste gedrückt.
Wählen Sie den gewünschten
Aufnahmemodus.
■
Verwendung der von der Kamera
automatisch gewählten Einstellungen
Drücken Sie die
-Taste.
■
Manuelle Wahl des Aufnahmemodus
Drücken Sie die [MODE]-Taste.
Betätigen Sie ▲▼ zur Wahl des
gewünschten Aufnahmemodus, und
drücken Sie dann [MENU/SET].
Drücken Sie die Auslösetaste, und
nehmen Sie Bilder auf.
halb herunterdrücken
(zur Fokussierung)
ganz durchdrücken
(zum Aufnehmen
des Bilds)
• Aufnehmen von Bewegtbildern (→69)
Starten Sie die Wiedergabe der
aufgenommenen Bilder.
Drücken Sie die Wiedergabetaste.
Betätigen Sie ◄► zur Wahl des
gewünschten Bilds.
■
Rückkehr zum Aufnahmemodus
Drücken Sie die Wiedergabetaste erneut.
• Die Kamera schaltet auf den vorigen
Aufnahmemodus zurück.
Drücken Sie den Kameraschalter.
Die Kamera schaltet sich aus.
Wiedergabetaste
-Taste
Kameraschalter
[MODE]-Taste
[MENU/SET]
■
Tabelle der Aufnahmemodi
[INTELLIG. AUTOMATIK]-Modus
Dieser Modus dient zum Aufnehmen
von Bildern mit automatischen
Einstellungen.
(→44)
[NORMALBILD]-Modus
Dieser Modus ermöglicht das
Aufnehmen von Bildern mit
benutzerspezifischen Einstellungen.
(→46)
[MEIN SZENENM.]
Dieser Modus ermöglicht das
Aufnehmen von Bildern in häufig
verwendeten Szenenmodi.
(→68)
[SZENEN-MODUS]
Dieser Modus dient zum Aufnehmen
von Bildern mit optimalen
Einstellungen für die jeweilige
Aufnahmesituation.
(→59)
[BEWEGTBILD]-Modus
Dieser Modus dient zum
Aufnehmen von Bewegtbildern
(Videosequenzen).
(→69)
■
Richtiges Halten der Kamera
Mikrofon
Blitz
AF-Hilfslampe
• Wenn sich Verwacklung bemerkbar macht, halten Sie
die Kamera mit beiden Händen, legen Sie die Arme
an den Oberkörper an, und spreizen Sie die Füße in
Schulterbreite.
• Vermeiden Sie eine Berührung des Objektivs.
• Achten Sie beim Aufnehmen von Bewegtbildern darauf,
das Mikrofon nicht mit den Fingern zu blockieren.
• Achten Sie darauf, weder den Blitz noch die AF-
Hilfslampe mit den Fingern zu verdecken. Blicken Sie
nicht aus großer Nähe direkt in das Blitzlicht oder auf die
Lampe.
• Halten Sie die Kamera zum Zeitpunkt des Drückens der
Auslösetaste möglichst ruhig.