107 fragen & antworten, Angezeigte warn- und fehlermeldungen – Panasonic DMCFT10EB Benutzerhandbuch

Seite 54

Advertising
background image

106

VQT2X63

VQT2X63

107

Fragen & Antworten

Störungsbeseitigung

Angezeigte Warn- und Fehlermeldungen

(Fortsetzung)

Überprüfen Sie diese Punkte (→107 - 113) zuerst.
Falls sich eine Störung anhand der nachstehenden Hinweise nicht beseitigen lässt, kann
möglicherweise Abhilfe geschaffen werden, indem eine Rückstellung der Kamera mit
Hilfe der Funktion [RESET] des Menüs [SETUP] ausgeführt wird.
(Bitte beachten Sie, dass bei einer Rückstellung alle Einstellungen mit Ausnahme bestimmter
Posten wie [UHREINST.], auf ihre werkseitigen Voreinstellungen zurückgesetzt werden.) (→39)

Batterie, Spannungsversorgung

Die Kamera lässt sich nicht einschalten.

Die Batterieist falsch eingesetzt worden (→26) oder muss aufgeladen werden.

Die Kamera schaltet sich während des Betriebs plötzlich aus.

Der Akku muss aufgeladen werden.

Die Kamera ist auf [AUTO AUS] eingestellt. (→38)

→ Drücken Sie den Kameraschalter, um die Kamera erneut einzuschalten.

Aufnahme

Bilder können nicht aufgenommen werden.

Die Kamera befindet sich im Wiedergabemodus.

→ Drücken Sie die Wiedergabetaste, um auf den Aufnahmemodus umzuschalten.

Der interne Speicher bzw. die Karte ist voll. → Löschen Sie nicht mehr benötigte Bilder, um für

freien Speicherplatz zu sorgen (→51).

Aufnahmen auf Karten sind nicht möglich.

Karten dürfen nicht mit anderen Geräten formatiert werden.

→ Formatieren Sie Karten ausschließlich mit dieser Kamera. (→40)

Einzelheiten zu kompatiblen Karten (→28).

Der freie Speicherplatz reicht nicht für die Aufnahme aus.

Die Batterie muss geladen werden.

→ Verwenden Sie eine vollständig geladene Batterie (beim Kauf ist die Batterie nicht geladen). (→23)

→ Wenn die Kamera eingeschaltet bleibt, entlädt sich der Akku. Schalten Sie die Kamera bei

Nichtgebrauch häufig aus, indem Sie die Funktion [AUTO AUS] (→38) usw. verwenden.

Überprüfen Sie die Bildaufnahmekapazität für Karten und internen Speicher. (→118)

Die aufgenommenen Bilder erscheinen weiß.

Das Objektiv ist verschmutzt (Fingerabdrücke usw).

→ Reinigen Sie die Glasfläche des Objektivs mit einem weichen, trockenen Tuch.

Das Objektiv ist beschlagen (→7).

→Gehen Sie bei Auftreten von Kondensatbildung wie nachstehend beschrieben vor:

-

Schalten Sie die Kamera aus, und lassen Sie sie ca. 2 Stunden lang an einem Ort mit konstanter

Umgebungstemperatur. Sobald sich die Temperatur der Kamera der Umgebungstemperatur

angeglichen hat, verdunstet die Kondensfeuchtigkeit von selbst.

-

Falls sich die Kondensfeuchtigkeit auf diese Weise nicht beseitigen lässt, kann es hilfreich sein, die Karten-/

Akkufachklappe oder die Buchsenabdeckung ca. 2 Stunden lang geöffnet zu lassen, wobei Orte mit hoher

Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu vermeiden sind. (Nicht in der Nähe von Wasser öffnen oder schließen!)

→ Vor einem Ortswechsel, bei dem große Unterschiede in der Umgebungstemperatur oder Luftfeuchtigkeit zu erwarten sind, empfiehlt es

sich, die Kamera in einem Kunststoffbeutel unterzubringen und vor dem Gebrauch zu warten, bis sie sich am Zielort akklimatisiert hat.

Die aufgenommenen Bilder sind zu hell bzw. zu dunkel.

Bilder, die an dunklen Orten aufgenommen wurden, oder helle Motive (Schnee, helle Beleuchtung

usw.) füllen einen Großteil des Bildschirms aus. (Die Helligkeit der LCD-Monitoranzeige kann von

der tatsächlichen Helligkeit des aufgenommenen Bilds verschieden sein.)

→ Stellen Sie die Belichtung ein (→58).

[LAUFBILDAUFNAHME WURDE AUF GRUND BEGRENZTER

SCHREIBGESCHWINDIGKEIT DER KARTE ABGEBROCHEN]

Verwenden Sie zur Aufnahme von Bewegtbildern grundsätzlich eine Karte der SD-

Geschwindigkeitsklasse∗ 6 oder höher.

∗ Bei der SD-Geschwindigkeitsklasse handelt es sich um eine Norm für

Dauerschreibgeschwindigkeiten.

Falls die Aufnahme selbst bei Verwendung einer Karte der SD-Geschwindigkeitsklasse 6 oder

höher stoppt, ist die Datenschreibgeschwindigkeit zu niedrig. In einem solchen Fall empfiehlt

es sich, Sicherungskopien aller auf der Karte abgespeicherten Daten zu erstellen und die

Speicherkarte anschließend neu zu formatieren. (→40)

Bei bestimmten Karten kann es vorkommen, dass die Laufbildaufnahme automatisch beendet wird.

[KEIN VERZEICHNIS ERSTELLBAR]

Die Anzahl der aktiven Ordner hat 999 erreicht.

→ Speichern Sie alle weiterhin benötigten Daten auf einem PC oder anderen Gerät ab, und führen

Sie dann die Funktion [FORMAT] an der Kamera aus. (→40)

[BILD WIRD FÜR TV IM BILDVERHÄLTNIS 16:9 ANGEZEIGT] [BILD WIRD FÜR TV IM

BILDVERHÄLTNIS 4:3 ANGEZEIGT]

Das AV-Kabel ist an die Kamera angeschlossen.

→ Sofortiges Löschen der Meldung → [MENU/SET] drücken.

→ Ändern des Bildseitenverhältnisses → Einstellung des Postens [TV-SEITENV.] (→40).

Das USB-Kabel ist nur an die Kamera angeschlossen.

→ Die Meldung verschwindet, sobald das andere Kabelende an ein anderes Gerät angeschlossen

wird.

[DIESER AKKU KANN NICHT VERWENDET WERDEN.]

Verwenden Sie ausschließlich einen Original-Panasonic-Akku.

Die Batterie kann erkannt werden, da die Kontakte verschmutzt sind.

→ Reinigen Sie Kontakte der Batterie.

[BATTERIE LEER]

Die Batterie ist entladen.

→ Laden Sie die Batterie vor dem Gebrauch auf. (→23)

[BATTERIE-KLAPPE OFFEN]

[KLAPPENDICHTUNG VON SAND, HAAREN USW. BEFREIEN. DANN KLAPPE SCHLIESSEN.]

Die Karten-/Akkufachklappe ist geöffnet. Bei geöffneter Karten-/Akkufachklappe kann die Kamera

nicht bedient werden.

Vergewissern Sie sich, dass keine Fremdkörper anhaften, und schließen Sie die Karten-/

Akkufachklappe dann ordnungsgemäß.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: