111 fragen & antworten – Panasonic DMCFT10EB Benutzerhandbuch
Seite 56

110
VQT2X63
VQT2X63
111
Fragen & Antworten
Störungsbeseitigung
(Fortsetzung)
Fernsehgerät, PC, Drucker
Auf dem Fernsehschirm erscheint kein Bild. Das Bild ist unscharf oder schwarzweiß.
●
Die Kamera ist nicht richtig an das Fernsehgerät angeschlossen. (→101)
●
Das Fernsehgerät ist nicht auf den Zusatz-Videoeingang geschaltet.
●
Das Fernsehgerät ist nicht mit dem Typ der verwendeten Speicherkarte kompatibel.
●
Überprüfen Sie die Einstellung des Postens [VIDEO-AUSG.] (NTSC/PAL) an der Kamera. (→39)
Die Anzeige auf dem Fernsehschirm ist u.U. von der Anzeige auf dem LCD-Monitor
verschieden.
●
Ein falsches Bildseitenverhältnis ist u.U. eingestellt, oder das Bild wird bei bestimmten
Fernsehgeräten an den Rändern beschnitten.
Mit dem Fernsehgerät ist keine Laufbildwiedergabe möglich.
●
Eine Karte ist in das Fernsehgerät eingesetzt.
→ Schließen Sie die Kamera über das mitgelieferte AV-Kabel an das Fernsehgerät an, und schalten
Sie die Kamera dann auf den Wiedergabemodus. (→101)
Das Bild füllt den Fernsehschirm nicht vollständig aus.
●
Überprüfen Sie die Einstellung des Postens [TV-SEITENV.] (→40).
Bilder können nicht an einen PC übertragen werden.
●
Die Kamera ist nicht richtig an den PC angeschlossen (→95).
●
Überprüfen Sie, ob der PC die Kamera erkannt hat.
●
Stellen Sie den Posten [USB-MODUS] auf [PC] ein (→39).
Der PC erkennt die Karte nicht (liest Daten nur aus dem internen Speicher der Kamera aus).
●
Trennen Sie das USB-Kabel bei eingesetzter Karte ab, und schließen Sie es dann wieder an.
Ich möchte Computerbilder mit der Kamera wiedergeben.
●
Verwenden Sie die mitgelieferte Software „PHOTOfunSTUDIO“, um die gewünschten Bilder vom PC
auf die Kamera zu kopieren.
Bei Anschluss der Kamera an einen Drucker können keine Bilder ausgedruckt werden.
●
Der Drucker ist nicht mit PictBridge kompatibel.
●
Stellen Sie den Posten [USB-MODUS] auf [PictBridge (PTP)] ein (→39).
Das Datum wird nicht ausgedruckt.
●
Nehmen Sie die Einstellung für den Ausdruck des Datums vor dem Drucken vor.
→ In einem Fotolabor: Stellen Sie den Posten [DRUCKEINST] ein (→92), und bestellen Sie einen
Ausdruck „Mit Datum“.
→ Mit einem Heimdrucker: Stellen Sie den Posten [DRUCKEINST] ein, und verwenden Sie einen
mit dem Ausdrucken des Datums kompatiblen Drucker.
→ Mit der mitgelieferten Software: Wählen Sie die Einstellung „Mit Datum“ bei den
Druckeinstellungen.
●
Verwenden Sie die Funktion [TEXTEING.] vor dem Drucken (→87).
Beim Drucken werden Bilder an den Rändern beschnitten.
●
Heben Sie vor dem Drucken ggf. am Drucker vorgenommene Einstellungen für Vergrößern und
Zuschneiden oder randlosen Druck auf.
(Bitte schlagen Sie dazu in der Bedienungsanleitung des Druckers nach.)
●
Die Bilder wurden mit dem Bildseitenverhältnis
aufgenommen.
→ Wenn die Bilder in einem Fotolabor ausgedruckt werden sollen, überprüfen Sie, ob dieses zum
Drucken von Bildern im Format 16:9 im Stande ist.
Wiedergabe (Fortsetzung)
Als Ordner- oder Dateinummer wird [-] angezeigt. Das Bild ist schwarz.
●
Das Bild wurde mit einem PC bearbeitet oder mit einem anderen Gerät aufgenommen.
●
Die Batterie wurde unmittelbar nach dem Aufnehmen des Bilds aus der Kamera entfernt oder war
beim Aufnehmen nahezu entladen.
→ Verwenden Sie den Posten [FORMAT] zum Löschen (→40).
Bei Kalenderwiedergabe wird ein falsches Datum angezeigt.
●
Das Bild wurde mit einem PC bearbeitet oder mit einem anderen Gerät aufgenommen.
●
Der Posten [UHREINST.] ist nicht richtig eingestellt (→30).
(Wenn ein unterschiedliches Datum an PC und Kamera eingestellt ist, wird während der
Kalenderwiedergabe u.U. ein falsches Datum auf Bildern angezeigt, die auf den PC und dann
zurück auf die Kamera kopiert wurden.)
Runde weiße Punkte, die wie Seifenblasen aussehen, erscheinen im
aufgezeichneten Bild.
●
Wenn Sie Aufnahmen an einem dunklen Ort oder Innenaufnahmen mit Blitz machen,
können runde weiße Punkte in der Aufnahme erscheinen, die von Reflexionen des
Blitzlichts durch Staubpartikel in der Luft verursacht werden. Dabei handelt es sich
nicht um eine Funktionsstörung. Es ist charakteristisch für dieses Phänomen, dass
die Anzahl und Position der runden Punkte bei jedem einzelnen Bild verschieden
sind.
Die Meldung [MINIATURBILD-ANZEIGE] erscheint auf dem Bildschirm.
●
Die Bilder wurden möglicherweise mit einem anderen Gerät aufgenommen. In einem solchen Fall
werden sie u. U. mit einer mangelhaften Bildqualität angezeigt.
Rote Bereiche erscheinen schwarz im Bild.
●
Wenn die Funktion für Korrektur des Rotaugeneffekts (
,
,
) aktiviert ist, kann es
vorkommen, dass die roten Bildbereiche von der digitalen Rotaugenkorrektur geschwärzt werden,
wenn Aufnahmen von Personen fleischfarbene Bereiche mit roten Stellen darin enthalten.
→ Es wird empfohlen, den Blitzmodus vor der Aufnahme auf
,
oder
bzw. [ROTE-AUG.-
RED.] auf [OFF] einzustellen.
Betriebsgeräusche der Kamera werden bei Laufbildaufnahmen aufgezeichnet.
●
Betriebsgeräusche der Kamera werden möglicherweise aufgezeichnet, da die Kamera während
einer Laufbildaufnahme die Blende automatisch justiert; dabei handelt es sich jedoch nicht um eine
Funktionsstörung.
Bewegtbilder, die mit dieser Kamera aufgenommen wurden, können nicht mit anderen
Geräten wiedergegeben werden.
●
Bewegtbilder (im Format Motion JPEG), die mit dieser Kamera aufgenommen wurden, können
möglicherweise nicht mit den Digitalkameras anderer Fabrikate wiedergegeben werden. Außerdem
können Bewegtbilder, die mit dieser Kamera aufgenommen wurden, nicht mit Panasonic LUMIX-
Digitalkameras wiedergegeben werden, die vor Juli 2008 vertrieben wurden. (Umgekehrt jedoch
können Bewegtbilder, die mit einer vor diesem Datum vertriebenen LUMIX-Digitalkamera
aufgenommen wurden, mit dieser Kamera wiedergegeben werden.)