Philips Schnurlostelefon mit Anrufbeantworter Benutzerhandbuch
Seite 21

19
Weitere Funktionen Ihres Telefons
Drücken Sie während eines Gesprächs die
Taste
v
, um den Lautsprecher
anzuschalten.
Drücken Sie einfach erneut die Taste
v
,
um wieder in den normalen Modus
zurückzuwechseln.
5.4.4
Lautsprecherlautstärke einstellen
Während eines Gesprächs drücken Sie hierfür die
Taste
:
zum Auswählen von bzw. zwischen
Lautstärke 1
und bzw. bis
Lautstärke 5
.
5.4.5
Zweite Rufnummer wählen
(vertragsabhängig)
Drücken Sie hierfür während einer bestehenden
Verbindung auf
>
OPTION und wählen Sie
2.
Gespräch
aus; dann wird das geführte Gespräch
gehalten und eine zweite Verbindung aufgebaut.
5.4.6
Telefonbuch aufrufen
Drücken Sie hierfür während eines Gesprächs die
Taste
>
OPTION und wählen Sie die Funktion
Telefonbuch
aus, um sich die Einträge in Ihrem
Telefonbuch anzeigen zu lassen.
5.4.7
XHD-Klangmodus ein-/ausschalten
Mit dem speziellen Klangmodus “XHD Sound”
hören sich die Gespräche, die Sie mit Ihrem
Telefon führen, wie „echte“ Gespräche an. Ist die
Funktion aktiviert, scheint es fast so, als ob Sie
dem anderen Gesprächspartner direkt gegenüber
sitzen.
Während eines Gesprächs drücken Sie
hierfür die Taste
>
OPTION und blättern
Sie mit der Taste
:
zur Funktion
XHD
Sound Ein
. Zum Aktivieren des Modus
drücken Sie dann die Taste
m
WÄHLEN.
Wollen Sie den Modus wieder deaktivieren,
drücken Sie die Taste
>
OPTION, blättern
Sie danach mit der Taste
:
zu
XHD Sound
Aus
und drücken Sie auf
m
WÄHLEN.
5.4.8
Externes Gespräch weiterverbinden
(vertragsabhängig)
Drücken Sie hierfür während eines Gesprächs
die Taste
>
OPTION, blättern Sie danach mit
der Taste
:
zu
Anrufumlegung
und drücken
Sie auf
m
WÄHLEN.
• Auf dem Display wird Ihnen dann
R4
angezeigt.
Geben Sie nun die Nummer des Telefons ein,
auf das Sie die ankommenden Anrufe
weiterleiten wollen.
• Das externe Gespräch wird weitergeleitet.
5.5
Anklopfen
Wenn Sie das Leistungsmerkmal “Anklopfen” bei
Ihrem Netzanbieter beauftragt haben, hören Sie
bei einem zweiten ankommenden Anruf den
Anklopfton im Hörer. Wenn Sie die
Rufnummernübermittlung (CLIP) beauftragt
haben, wird auch die Nummer oder der Name des
zweiten Anrufers angezeigt. Weitere
Informationen zur Rufnummernübermittlung
sowie zu diesem Leistungsmerkmal erhalten Sie
von Ihrem Netzanbieter.
Wenn Sie während einer bestehenden
Verbindung einen zweiten Anruf erhalten, stehen
Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
Wenn Sie während eines Gesprächs einen
zweiten Anruf erhalten, können Sie auch die
Taste
m
OPTION drücken. Blättern Sie danach
mit der Taste
:
zu den Optionen
Annehm+Halten
,
Annehm+Ende
oder
Abweisen
und bestätigen Sie Ihre jeweilige Auswahl mit der
Taste
m
OK.
Die einzelnen Optionen sind von Ihrem
Telefonnetz abhängig und ggf. anders aufzurufen.
1
2
1
2
r
+
2
Aktuelles Gespräch in der
Leitung halten und zweiten
Anruf entgegennehmen.
r
+
1
Aktuelles Gespräch beenden
und zweiten Anruf
entgegennehmen.
r
+
0
Zweiten Anruf abweisen und
aktuelles Gespräch
fortsetzen.
1
2
SE745_IFU_DE.book Page 19 Friday, April 20, 2007 6:15 PM