Philips Schnurlostelefon mit Anrufbeantworter Benutzerhandbuch

Seite 56

Advertising
background image

54

Anrufbeantworter (AB)

Gebüh.sparer

. Standardmäßig ist als Klingelanzahl

vor Antworten

5

eingestellt.

Drücken Sie die Taste

m

MENÜ im

Standby-Modus und wählen Sie mit der Taste

:

die Funktion

Anrufbeant.

aus. Drücken

Sie dann die Taste

m

WÄHLEN und wählen

Sie mit der Taste

:

die Funktion

Antw.Einstell.

aus. Drücken Sie dann auf

m

WÄHLEN und nochmals die Taste

m

WÄHLEN für die Funktion

Klingelanzahl

.

Blättern Sie mit der Taste

:

zur

gewünschten Anzahl von Rufzeichen
(Auswahlmöglichkeiten:

1

bis

7

Rufzeichen

oder

Gebüh.sparer

) und bestätigen Sie Ihre

Auswahl mit

m

WÄHLEN.

• Zur Bestätigung hören Sie einen entsprechenden

Signalton und auf dem Display wird Ihnen wieder
das vorherige Menü angezeigt.

Tipp

Mit der Funktion “Gebührensparer” können Sie
bei der Fernabfrage Ihres Anrufbeantworters
Kosten sparen. Wenn neue Nachrichten auf dem
Anrufbeantworter vorliegen, wird die Ansage
bereits nach 3 Rufzeichen abgespielt. Wenn keine
neuen Nachrichten auf dem Anrufbeantworter
vorhanden sind, wird die Ansage erst nach dem
fünften Rufzeichen abgespielt. Wenn Sie also bei
der Fernabfrage nach dem vierten Rufzeichen
auflegen, können Sie kostenfrei prüfen, ob neue
Nachrichten für Sie eingegangen sind.

11.7.2 Fernabfrage
Mit dieser Funktion können Sie Ihren
Anrufbeantworter von unterwegs über ein
externes Telefon anrufen und so überprüfen, ob
neue Nachrichten für Sie eingegangen sind. Rufen
Sie hierfür über ein externes Telefon bei sich
zuhause an und geben Sie dann den Code für die
Fernabfrage* ein. Über das Tastenfeld des
externen Telefons haben Sie Zugriff auf die
verschiedenen Funktionen Ihres
Anrufbeantworters, wie z.B. Nachrichten
abspielen oder löschen, den Anrufbeantworter
ein- oder auch ausschalten, usw.

Hinweis

Standardmäßig ist diese Funktion in den
Werkseinstellungen deaktiviert.
* Der Code für die Fernabfrage, der der PIN Ihres
Telefons entspricht, dient dem Vorbeugen des
unautorisierten Zugriffs auf Ihren
Anrufbeantworter.
Bevor Sie die Funktion “Fernabfrage” nutzen
können, müssen Sie den PIN-Code ändern.
Standardmäßig ist als PIN-Code 0000
voreingestellt. Zum Ändern des Codes siehe auch
der Abschnitt “PIN ändern” auf Seite 44.

11.7.2.1 Fernabfrage aktivieren/

deaktivieren

Drücken Sie die Taste

m

MENÜ im

Standby-Modus und wählen Sie mit der Taste

:

die Funktion

Anrufbeant.

aus. Drücken

Sie dann die Taste

m

WÄHLEN und wählen

Sie mit der Taste

:

die Funktion

Antw.Einstell.

aus. Drücken Sie nun auf

m

WÄHLEN und blättern Sie mit der Taste

:

zu

Fernabfrage

. Drücken Sie dann auf

m

WÄHLEN.

Blättern Sie mit der Taste

:

zur Option

Aktiviert

oder

Deaktiviert

und bestätigen Sie

mit

m

WÄHLEN.

• Zur Bestätigung hören Sie einen

entsprechenden Signalton und auf dem
Display wird Ihnen wieder das vorherige Menü
angezeigt.

11.7.2.2 Anrufbeantworter fernabfragen

Rufen Sie von einem externen Telefon Ihr
SE745 an.
• Der Anrufbeantworter nimmt das Gespräch an

und spielt die Ansage ab.

Drücken Sie dann auf dem externen Telefon
innerhalb von 8 Sekunden die Rautetaste # und
geben Sie den Code für die Fernabfrage (Ihre
PIN) ein.
• Wurde ein falscher Fernabfragecode

eingegeben, hören Sie einen Fehlerton. Sie
haben dann aber nochmals die Möglichkeit
den richtigen Fernabfragecode einzugeben.

1

2

1

2

1

2

SE745_IFU_11_TAM.fm Page 54 Friday, April 20, 2007 6:58 PM

Advertising