8erweiterte einstellungen – Philips Schnurlostelefon mit Anrufbeantworter Benutzerhandbuch

Seite 43

Advertising
background image

41

Erweiterte Einstellungen

8

Erweiterte Einstellungen

8.1

Flashsignaldauer einstellen

Mit Flashsignaldauer (oder auch Wähltonverzug)
wird die Zeitspanne bezeichnet, nach der die
Verbindung durch Drücken der Taste

r

getrennt wird. Die Flashsignaldauer kann auf kurz,
mittel oder lang eingestellt werden.
Die Flashsignaldauer Ihres Telefons ist
standardmäßig bereits auf das Telefonnetz Ihres
Landes voreingestellt. In der Regel ist es nicht
nötig diese Einstellung zu ändern.

Hinweis

Wenn Sie Netzdienste bei Ihrem Netzanbieter
beauftragt haben, ist diese Einstellung nützlich.
Die Verwendung einiger Netzdienste, auf die Sie
mit den Tasten [

r

+

1

] , [

r

+

2

] , [

r

+

3

] zugreifen (z.B. Anklopfen, Rufumleitung,

usw.), sind abhängig von der Einstellung der
Flashsignaldauer. Ausführliche Informationen
über dieses Leistungsmerkmal erhalten Sie bei
Ihrem Netzanbieter.

Drücken Sie die Taste

m

MENÜ

im

Standby-Modus und wählen Sie mit der Taste

:

die Funktion

Erw.Einstell.

aus. Drücken

Sie dann

m

WÄHLEN und nochmals die

Taste

m

WÄHLEN zum Aufrufen von

Flash

Dauer

.

Blättern Sie mit der Taste

:

zu

Kurz

,

Mittel

oder

Lang

und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit

der Taste

m

WÄHLEN.

• Zur Bestätigung hören Sie einen entsprechenden

Signalton und auf dem Display wird Ihnen wieder
das vorherige Menü angezeigt.

8.2

Wahlverfahren ändern

Das Wahlverfahren Ihres Telefons ist
standardmäßig bereits auf das Telefonnetz Ihres
Landes voreingestellt. In der Regel ist es nicht
nötig diese Einstellung zu ändern.

Drücken Sie die Taste

m

MENÜ

im

Standby-Modus und wählen Sie mit der Taste

:

die Funktion

Erw.Einstell.

aus. Drücken

Sie dann die Taste

m

WÄHLEN und

blättern Sie mit der Taste

:

zu

Anrufsperre

und drücken Sie

m

WÄHLEN.

Wählen Sie mit

:

Tonwahl

oder

Impulswahl

aus und bestätigen Sie mit

m

WÄHLEN.

• Zur Bestätigung hören Sie einen

entsprechenden Signalton und auf dem
Display wird Ihnen wieder das vorherige Menü
angezeigt.

8.3

Anrufsperre

Mit der Anrufsperre können Sie die Wahl von
Rufnummern sperren, die mit einer bestimmten
Vorwahl beginnen. Sie können 4 verschiedenen
Nummernkreise sperren, für jede gesperrte
Nummer stehen jeweils vier Ziffern zur
Verfügung.

8.3.1 Anrufsperre ein-/ausschalten

Drücken Sie die Taste

m

MENÜ

im

Standby-Modus und wählen Sie mit der Taste

:

die Funktion

Erw.Einstell.

aus. Drücken

Sie dann die Taste

m

WÄHLEN und

blättern Sie mit der Taste

:

zu

Anrufsperre

und drücken Sie

m

WÄHLEN.

Geben Sie nun den PIN-Code ein, wenn Sie
dazu aufgefordert werden, und bestätigen Sie
mit der Taste

m

OK.

Hinweis

Standardmäßig ist der PIN-Code 0000
voreingestellt.

Drücken Sie auf

m

WÄHLEN zum

Aufrufen von

Sperr-Modus

.

Blättern Sie mit der Taste

:

zur Option

Ein

oder

Aus

und bestätigen Sie mit der Taste

m

WÄHLEN.

• Zur Bestätigung hören Sie einen entsprechenden

Signalton und auf dem Display wird Ihnen wieder
das vorherige Menü angezeigt.

8.3.2 Gesperrte Nummern einstellen/

ändern

Drücken Sie die Taste

m

MENÜ

im

Standby-Modus und wählen Sie mit der Taste

:

die Funktion

Erw.Einstell.

aus. Drücken

1

2

1

2

1

2

3

4

1

SE745_IFU_DE.book Page 41 Friday, April 20, 2007 6:15 PM

Advertising