Philips Schnurlostelefon mit Anrufbeantworter Benutzerhandbuch
Seite 41

39
Persönliche Einstellungen
• Zur Bestätigung hören Sie einen entsprechenden
Signalton und auf dem Display wird Ihnen wieder
das vorherige Menü angezeigt.
7.5
Automatische Gesprächsannahme
einstellen
Bei aktivierter Funktion erfolgt die
Gesprächsannahme automatisch, sobald Sie das
Mobilteil aus der Basisstation/Ladeschale
nehmen. Werksmäßig ist die automatische
Gesprächsannahme auf
Aus
eingestellt, so dass
Sie die Taste
r
drücken müssen, um ein
Gespräch entgegenzunehmen.
Drücken Sie die Taste
m
MENÜ im
Standby-Modus und wählen Sie mit der Taste
:
die Funktion
Pers.Einst.
aus. Drücken Sie
dann die Taste
m
WÄHLEN und blättern
Sie mit der Taste
:
zu
Auto.Annahme
und
drücken Sie erneut die Taste
m
WÄHLEN.
Blättern Sie mit der Taste
:
zur Option
Ein
oder
Aus
und bestätigen Sie mit der Taste
m
WÄHLEN.
• Zur Bestätigung hören Sie einen entsprechenden
Signalton und auf dem Display wird Ihnen wieder
das vorherige Menü angezeigt.
7.6
Automatisches Auflegen einstellen
Bei aktivierter Funktion wird das Gespräch
automatisch beendet, sobald Sie das Mobilteil in
die Basisstation/Ladeschale stellen.
Standardmäßig ist die automatische
Gesprächsbeendigung auf
Ein
eingestellt.
Drücken Sie die Taste
m
MENÜ im
Standby-Modus und wählen Sie mit der Taste
:
die Funktion
Pers.Einst.
aus. Drücken Sie
dann die Taste
m
WÄHLEN und blättern
Sie mit der Taste
:
zu
Auto.Aufleg.
und
drücken Sie erneut die Taste
m
WÄHLEN.
Blättern Sie mit der Taste
:
zur Option
Ein
oder
Aus
und bestätigen Sie mit der Taste
m
WÄHLEN.
• Zur Bestätigung hören Sie einen entsprechenden
Signalton und auf dem Display wird Ihnen wieder
das vorherige Menü angezeigt.
7.7
Menüsprache einstellen
Von Ihrem Mobilteil werden verschiedene
Sprachen, je nach Ihrer jeweils getroffenen
Landesauswahl während der Konfiguration Ihres
Telefons im „WILLKOMMEN“-Modus,
unterstützt.
Drücken Sie die Taste
m
MENÜ im
Standby-Modus und wählen Sie mit der Taste
:
die Funktion
Pers.Einst.
aus. Drücken Sie
dann die Taste
m
WÄHLEN und blättern
Sie mit der Taste
:
zu
Sprache
und drücken
Sie erneut
m
WÄHLEN.
Blättern Sie mit der Taste
:
zu Ihrer
gewünschten Sprache und bestätigen Sie Ihre
Auswahl mit der Taste
m
WÄHLEN.
• Zur Bestätigung hören Sie einen entsprechenden
Signalton und auf dem Display wird Ihnen wieder
das vorherige Menü angezeigt.
Tipp
Haben Sie die Einstellung vorgenommen, wird die
Anzeige der einzelnen Menüs entsprechend Ihrer
jeweils getroffenen Auswahl eingerichtet bzw.
umgestellt. Das Ändern der Menüsprache hat
aber keinen Einfluss auf die Sprache des
Ansagetextes für den Anrufbeantworter.
7.8
Raumüberwachung („Babyphone“)
Wollen Sie diese Funktion nutzen, müssen
mindestens 2 Mobilteile an der Basisstation
angemeldet sein (siehe Seite 43 "Anmelden"). Mit
dieser Funktion können Sie z.B. das
Kinderzimmer überwachen, indem Sie ein
Mobilteil in das entsprechende Zimmer legen.
Zum Nutzen dieser Funktion müssen Sie den
entsprechenden Modus erst z.B. auf Mobilteil 1
aktivieren und die Nummer z. B. von Mobilteil 2
eingeben, das im Falle von übermäßigen
Geräuschen im überwachten Zimmer angerufen
werden soll. Legen Sie das Mobilteil, auf dem Sie
die Funktion aktiviert haben (z.B. Mobilteil 1), in
das Zimmer, das Sie überwachen wollen. Wird
von diesem Mobilteil ein Geräuschpegel
festgestellt, der über ein bestimmtes Maß
hinausgeht, wird von diesem Mobilteil
automatisch ein internes Gespräch eingeleitet
1
2
1
2
1
2
SE745_IFU_DE.book Page 39 Friday, April 20, 2007 6:15 PM