Speichern eines zugangscodes für den faxspeicher, Aktivieren / deaktivieren des faxspeichers, Weiterleitung von faxnachrichten – Philips Netzwerk-Laserfax mit Drucker Benutzerhandbuch
Seite 34: Aktivieren der weiterleitung, Einrichten des kontakts für die weiterleitung, Drucken von weitergeleiteten dokumenten, Umleiten von faxnachrichten an einen usb-stick, Speichern eines zugangscodes für, Den faxspeicher, Aktivieren / deaktivieren des

LFF6080
- 28 -
Speichern eines Zugangscodes für den
Faxspeicher.
383 - FAX/FAXSPEICHER/SPEICHERCODE
1 Drücken Sie , und geben Sie unter Verwendung
der Tastatur 383 ein.
2 Geben Sie den gewünschten (4-stelligen) Code
ein, und bestätigen Sie die Eingabe mit OK.
3 Beenden Sie das Menü, indem Sie die Taste
drücken.
Aktivieren / Deaktivieren des Faxspeichers
382 - FAX/FAXSPEICHER/AKTIVIERUNG
1 Drücken Sie , und geben Sie unter Verwendung
der Tastatur 382 ein.
2 Falls Sie für Ihren Faxspeicher einen Zugangscode
eingerichtet haben, geben Sie diesen ein, und
bestätigen Sie die Eingabe mit OK.
3 Wählen Sie die entsprechende Faxspeicher-
Option, MIT bzw. OHNE, und bestätigen Sie die
Auswahl mit OK.
4 Beenden Sie das Menü, indem Sie die Taste
drücken.
Drucken von im Speicher befindlichen
Faxnachrichten
381 - FAX/FAXSPEICHER. /DRUCKEN
1 Drücken Sie , und geben Sie unter Verwendung
der Tastatur 381 ein.
2 Falls Sie für Ihren Faxspeicher einen Zugangscode
eingerichtet haben, geben Sie diesen ein, und
bestätigen Sie die Eingabe mit OK.
Die empfangenen Dokumente im Speicher werden
gedruckt.
Weiterleitung von Faxnachrichten
Diese Funktion wird zur Weiterleitung von empfangenen
Faxnachrichten an Verzeichniskontakte verwendet. Um
diese Funktion verwenden zu können, müssen zwei
Aktionen durchgeführt werden:
1 Aktivieren der Weiterleitung.
2 Einrichten der Weiterleitungsadresse des Faxes.
Aktivieren der Weiterleitung
391 - FAX/WEITERLEIT./AKTIVIERUNG
1 Drücken Sie , und geben Sie unter Verwendung
der Tastatur 391 ein.
2 Wählen Sie unter Verwendung der Tasten und
des Navigators die Option MIT.
3 Wählen Sie unter Verwendung der Tasten und
des Navigators den entsprechenden Empfänger
aus dem Verzeichnis aus.
4 Bestätigen Sie die Eingabe mit OK.
5 Beenden Sie das Menü, indem Sie die
Taste
drücken.
Ist die Option OHNE aktiviert, werden die Menüs 392 und
393 beim Drucken nicht in die Funktionsübersicht
einbezogen.
Einrichten des Kontakts für die
Weiterleitung
392 - FAX/WEITERLEIT./EMPFAENGER
1 Drücken Sie , und geben Sie unter Verwendung
der Tastatur 392 ein.
2 Wählen Sie unter Verwendung der Tasten und
des Navigators den entsprechenden Empfänger
aus dem Verzeichnis aus.
3 Bestätigen Sie die Eingabe mitOK..
4 Beenden Sie das Menü, indem Sie die Taste
drücken.
Drucken von weitergeleiteten Dokumenten
393 - FAX/WEITERLEIT./KOPIE
1 Drücken Sie , und geben Sie unter Verwendung
der Tastatur 393 ein.
2 Wählen Sie unter Verwendung der Tasten bzw.
des Navigators die entsprechende KOPIE-
Option (lokales Drucken der auf Ihrem Gerät
mithilfe der Relaisfunktion gespeicherten
Informationen), MIT oder OHNE.
3 Bestätigen Sie die Eingabe mit OK.
4 Beenden Sie das Menü, indem Sie die Taste
drücken.
Umleiten von Faxnachrichten an
einen USB-Stick
Die Funktion ermöglicht das direkte Umleiten von
empfangenen Faxnachrichten in den Ordner MFPrinter
Laser Pro LL2 4\FAX auf einem an Ihr Endgerät
angeschlossenen USB-Stick. Der Ordner MFPrinter
Laser Pro LL2 4\FAX wird von der Anwendung erstellt.
Der USB-Stick dient daraufhin als Empfangsspeicher des
Endgerätes.
Umgeleitete Faxenachrichten werden im USB-Stick im
Tiff-Format gespeichert – dabei gilt die folgende
Benennungskonvention: "FAXAAMMJJHHMMSS", wobei
AAMMJJHHMMSS dem Empfangsdatum und der
Empfangsuhrzeit der Faxnachricht entspricht.
Wichtig
Papier mit dem Format A5 (oder
Statement) kann nicht bedruckt
werden.
Wichtig
Stellen Sie sicher, dass der Empfänger
im Verzeichnis enthalten ist (siehe
Telefonverzeichnis, Seite 48).