Telefonnetz, Sprache, Amtsvorwahl – Philips Netzwerk-Laserfax mit Drucker Benutzerhandbuch
Seite 43: Telefonnetz 37 sprache 37, Amtsvorwahl 37, Amtsvorwahl ), 6 - einric ht en des geräts, Lff6080

LFF6080
- 37 -
Telefonnetz
Mit dieser Einstellung können Sie manuell die Art des
öffentlichen Telefonnetzes für ein Land angeben, damit
Ihr Gerät im öffentlichen Telefonnetz des gewählten
Landes gemäß den geltenden Normen kommunizieren
kann.
In der Voreinstellung definiert das über den Befehl
201 festgelegte Land automatisch die Art des zu
verwendenden Telefonnetzes.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Art des zu verwendenden
öffentlichen Telefonnetzes auszuwählen:
202 - EINSTELLUNGEN/LANDES KONFIG/
TELEFONNETZ
1 Drücken Sie , und geben Sie über den
Ziffernblock 202 ein.
2 Wählen Sie die gewünschte Option und bestätigen
Sie die Auswahl mit OK.
3 Beenden Sie das Menü, indem Sie die Taste
drücken.
Sprache
Über diese Einstellung wird die Sprache für die
Menüführung festgelegt. Die voreingestellte Sprache für
das Multifunktionsgerät ist Englisch.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Sprache auszuwählen:
203 - EINSTELLUNGEN/LANDES KONFIG/
SPRACHE
1 Drücken Sie , und geben Sie über den
Ziffernblock 203 ein.
2 Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die
gewünschte Sprache für die Menüführung aus, und
bestätigen Sie die Auswahl mit OK.
3 Beenden Sie das Menü, indem Sie die Taste
drücken.
Amtsvorwahl
Diese Funktion wird verwendet, wenn das Gerät in einem
privaten Telefonnetz eingebunden ist, und für externe
Gespräche eine Amtsvorwahl erforderlich ist. Sie erlaubt
Ihnen das automatische Hinzufügen einer
festzulegenden Amtsvorwahl, mit der Sie sich
automatisch aus diesem Firmennetz herauswählen
können, vorausgesetzt, die folgenden Bedingungen
treffen zu:
• Die firmeninternen Nummern, für welche die
Amtsvorwahl nicht angegeben werden braucht,
müssen kurze Nummern verwenden (weniger Ziffern
als die Minimallänge, die beispielsweise in
Frankreich mit 10 Ziffern definiert ist).
• Die externen Rufnummern, für welche die Vorwahl
angegeben werden muss, müssen lange Nummern
verwenden (mindestens so viele Ziffern wie die
Minimallänge, die beispielsweise in Frankreich mit
10 Ziffern definiert ist).
Die Programmierung der Amtsvorwahl für das Faxgerät
erfolgt in zwei Schritten:
1 Angabe der Minimallänge entsprechend der
Länge der externen Rufnummern
2 Angabe der Amtsvorwahl zum Herauswählen aus
dem Firmennetz. Diese Vorwahl wird der
Rufnummer automatisch vorangestellt, wenn eine
externe Nummer gewählt wird.
252 - EINSTELLUNGEN/TELEFONNETZ/VORWAHL
1 Drücken Sie , und geben Sie über den
Ziffernblock 252 ein.
2 Geben Sie die erforderliche M
INIMALLLÄNGE
für
externe Rufnummern an, und bestätigen Sie die
Angabe mit OK.
Für die Minimallänge muss ein Wert zwischen 1
und 30 angegeben werden.
3 Geben Sie die A
MTSVORWAHL
für ausgehende
externe Anrufe ein (maximal 10 Zeichen), und
bestätigen Sie die Angabe mit OK.
4 Wenn Sie das Gerät für die Übertragung von Faxen
über einen Faxserver konfiguriert haben (siehe
Faxserver-Konfiguration, Seite 40), geben Sie
die erforderliche Amtsvorwahl für den Faxserver
ein und drücken Sie OK.
Achtung
Diese Einstellung ist nicht zu
verwechseln mit der Einstellung
Anschlussart, über die das Gerät für
ein öffentliches oder ein internes
Telefonnetz eingerichtet werden
kann.
Hinweis
Wenn Sie keine der in der Liste
vorgeschlagenen Optionen anwenden
möchten, wählen Sie die Option
"ANDERE X":
• ANDERE 1: TRB21
• ANDERE 2: USA
• ANDERE 3: Russland
• ANDERE 4: Jordanien
• ANDERE 5: Israel
• ANDERE 6: TRB21
Achtung
Wenn Sie eine Amtsvorwahl
angeben, geben Sie sie nicht bei
den im Verzeichnis gespeicherten
Nummern an. Sie wird jeder
Nummer beim Wählen automatisch
hinzugefügt.
Hinweis
Um eine Pause für den Wählton
(dargestellt durch das Zeichen „/“)
einzufügen, drücken Sie gleichzeitig die
Tasten C
TRL
und M, oder halten Sie die
Taste „0“ (Null) auf dem Ziffernblock so
lange gedrückt, bis das Zeichen „/“
angezeigt wird.